Steinbruch Lindlar

icon-pin
Kirchplatz 5, 51789 Lindlar

Handwerklicher Schaubetrieb Naturerlebnisse divers

Lindlar ist "steinreich", was im Steinbruch gut erkennbar ist.

Lindlar bezeichnet sich selbst gerne als "steinreich". Geschichte und Entwicklung der Gemeinde waren und sind geprägt von den Gesteinen, die in den örtlichen Steinbrüchen zu finden sind. In den Steinbruchbetrieben wird seit vielen hundert Jahren Grauwacke, ein graubraunes bis graugrünliches Sedimentgestein, abgebaut und verarbeitet. Der Naturstein wird zur Herstellung von Bodenplatten, Fenstergewänden, Mauer - und Pflastersteinen genutzt und ist inzwischen weit über die örtlichen Grenzen hinweg bekannt und beliebt.

Zahlreiche historische Gebäude in und um Lindlar sind mit Grauwacke erbaut, das bekannteste und sichtbarste Beispiel dafür ist die katholische Pfarrkirche St. Severin im Herzen des Ortskerns.

Darüber hinaus sind in den Lindlarer Steinbrüchen beeindruckende Fossilien zu finden. Diese Jahrmillionen alten Versteinerungen können bei einer Fossiliensuche entdeckt werden, bei der die Besucher selbst mit Hammer und Meißel große Steinblöcke erforschen können. Teilbereiche der Steinbrüche können bei einer Wanderung auf dem Steinhauerpfad auch auf eigene Faust besucht werden. Informationen zum 6,2 Kilometer langen Rundwanderweg durch die Steinbrüche finden Sie hier.

Führungen
Wie haben die Menschen es damals geschafft die Bergische Grauwacke aus den Steinbrüchen abzubauen und wie wurde sie dann weiterverarbeitet? Bei unseren Führungen tauchen Sie ein in die Welt der Steinhauer, erfahren Wissenswertes rund um ihr Leben und Leiden, entdecken faszinierende Fakten über den „Ältesten Wald der Welt“ und machen sich selbst mit Hammer und Meißel auf die Suche nach Fossilien. Unsere Fossiliensuchen (Kinder) und Steinbruchführungen (Erwachsene) im Steinbruch werden von April bis Ende Oktober täglich, außer an Sonn- und Feiertagen für Gruppen & Familien angeboten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. 
Die Führungen dauern rund 90 Minuten, der Preis beträgt pauschal 85,00 €.
In den Ferien und an ausgewählten Tagen finden zudem öffentliche Fossiliensuchen statt, Termine auf Anfrage.
Terminreservierungen und weitere Informationen unter 0 22 66 / 96425.

Der Aufenthalt im Steinbruch ist nur im Rahmen einer Führung möglich!
Buchungen bei Lindlar Touristik, Kirchplatz 5, Tel. 0 22 66/ 9 64 25 innerhalb der Öffnungszeiten möglich: Hauptsaison (01.04. bis 31.10.): Mo. - Fr. 9 bis 13 Uhr, Mo. - Do., 14 bis 16 Uhr, Samstag geschlossen, So. 10 bis 13 Uhr (Mai bis Oktober); Nebensaison (01.11. bis 31.03.): Mo. – Fr. 9 bis 13 Uhr, Samstag und Sonntag geschlossen.

icon-info Details

Führung private Gruppe: 70,00 €

Steinbruchführungen für Gruppen kosten pauschal 85,00 Euro.
Der Eintritt zum frei zugänglichen Teilbereich über den Steinhauerpfad ist frei.

Der Steinbruch ist am besten zu Fuß über den Streifzug "Steinhauerpfad" zu erreichen.

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)

Teilbereiche sind vom Wanderweg "Steinhauerpfad" frei zugänglich.
Führungen und Fossiliensuche nur nach vorheriger Absprache mit dem Touristikbüro Lindlar.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus