Ensemble Hoffnungsthaler Hammer mit Herrenhaus und ehem. Werkhallen

icon-pin
Am Hammer 12, 51503 Rösrath
Historische Stätte Sehenswürdigkeit divers

Die rosa Fabrikantenvilla mit ihrer spätklassizistischen Fassade erhielt 1880 ihr heutiges Aussehen. Sie ist das Schmuckstück des 1773 erbauten, metallverarbeitenden Betriebs "Hoffnungsthaler Hammer". Der Erbauer Rudolf Philipp Boullé wollte dem Ort Volberg die Segnungen der Industrie bringen - und das Tal zum Ort der Hoffnung machen.
Zur "Boomtown" wurde Hoffnungsthal aber erst unter den Gebrüdern Reusch, die daraus ein Blechwalzwerk machten und später auch den Bau der Eisenbahn ins Sülztal finanziell unterstützten.
Heute ist das Gelände ein florierender Wohn-, Büro- und Technologiestandort.

icon-pin
Karte

Ensemble Hoffnungsthaler Hammer mit Herrenhaus und ehem. Werkhallen

Am Hammer 12, 51503 Rösrath

Ansprechpartner:

Hauptstrasse 229, 51503 Rösrath
icon-info
Details

Der Hoffnungsthaler Hammer liegt im Ortsteil Hoffnungsthal in einer Seitenstraße der Hauptstraße.
Von der Ausfahrt Untereschbach an der A4 ist das Ensemble in knapp 15 Autominuten zu erreichen, ebenso wie von der Abfahrt Rösrath an der A3.
Die Bushaltestelle Veurneplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Bushaltestelle vorhanden
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 23.05.2025

ID: p_100048437