Erbdrostenhof Münster

icon-pin
Salzstraße 38, 48143 Münster
Historisches Gebäude Sehenswürdigkeit divers Burg/Schloss

Direkt gegenüber des Stadtmuseums von Münster befindet sich der Erbdrostenhof. Er gehört zu den Juwelen im Stadtbild von Münster und bildet mit der Dominikanerkirche und der Clemenskirche die „Barockinsel“ in Münsters Innenstadt.

Informationen zur Besichtigung

Im Erbdrostenhof ist das Foyer regelmäßig geöffnet: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.30 Uhr. Bei Sonderveranstaltungen kann das Foyer nicht besichtigt werden.

Den besten Blick auf das Gebäude haben bietet sich von der Fußgängerzone "Salzstraße".

Informationen zur Geschichte

Von 1753 bis 1757 erbaute Johann Conrad von Schlaun den barocken Erbdrostenhof als Adelspalais für den Münsterschen Erbdrosten Adolf Heidenreich Freiherr zu Droste zu Vischering. Die besondere Architektur, die dem Grundriss zu verdanken ist, macht den Erbdrostenhof zu einem der ungewöhnlichsten Bauwerke der Stadt Münster. Nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, die lediglich die Fassade verschonte, rekonstruierte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 1953 bis 1970 nach originalen Bauplänen den Erbdrostenhof. Der heutige Eindruck gibt schließlich ein authentisches Bild wieder. Auch innen wurden die beindruckenden Wandmalereien anhand von Fotografien und Skizzen rekonstruiert.

Das Gebäude wird vom LWL unterhalten und beherbergt eine Sammlung historischer Tasteninstrumente, die sich während der Konzerte im Erbdrostenhof teilweise noch in Benutzung befinden.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmte Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. In der Innenstadt von Münster kreuzen sich zahlreiche Themenrouten, sodass viele nicht unweit vom Erbdrostenhof verlaufen:
Historische Stadtkerne ca. 0,1 km
Friedenroute ca. 0,2 km
Europa-Radweg R1 ca. 0,2 km
100-Schlösser-Route ca. 0,2 km
Der Erbdrostenhof liegt im Radwegenetz Münsterland. Dadurch ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für die nächste Radtour im Münsterland.

Preis Erwachsener: 40,00 €

Preis Kind: 40,00 €

Preise für Führungen
Die Gruppe darf eine Personenzahl von 20 nicht überschreiten
Die Dauer der Führung beträgt ca. 45 Minuten
Weitere Infos zur Anmeldung unter www.lwl.org
normal für Gruppen: 40 €

Anreise
Mit dem Auto
Münster ist über die A43 (Recklinghausen-Münster | Kreuz Münster-Süd) oder die A1 (Bremen-Dortmund | Kreuz Münster-Nord oder Kreuz Münster-Süd) zu erreichen. Der Erbdrostenhof ist nur schwer mit dem Auto zu erreichen, wir empfehlen die P+R-Angebote zu nutzen.
Mit der Bahn
Der Bahnhof von Münster mit seinen zahlreichen Zugverbindungen ist nur ca. 750 Meter entfernt (ca. 10 Minuten Fußweg).
Parken am Erbdrostenhof Münster
Der Erbdrostenhof liegt mitten in der Altstadt von Münster. Eine direkte Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Im näheren Umkreis befinden sich zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze und Parkhäuser.

für Gruppen

(01.01-31.12) Öffnungszeiten Foyer
An Feiertagen und bei Veranstaltungen ist das Foyer geschlossen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100072697