Schloss Westerwinkel

icon-pin
Horn-Westerwinkel 1, 59387 Ascheberg
Historisches Gebäude Sehenswürdigkeit divers Park/Gartenanlage Burg/Schloss

Schloss Westerwinkel bei Ascheberg ist eines der frühesten Barockschlösser Westfalens und bietet mit dem angrenzenden Golfclub einen hohen Freizeitwert. Das barocke Wasserschloss und der angrenzende Park mit Orangerie und freilaufenden Pfauen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

Informationen zur Besichtigung
  • Die Außenanlagen des Schlosses sind jederzeit zugänglich.
  • Der Innenbereich kann im Rahmen einer Führung ab 8 Personen mit Voranmeldung besichtigt werden. Das Schloss ist eines der wenigen Anwesen mit einer so kompletten und authentischen Ausstattung. Von den Wandverkleidungen bis zum Mobiliar – hier kommt echtes Schloss-Feeling auf!
Informationen zur Geschichte

Schon im Jahr 1225 wurde die Existenz einer Burganlage in Westerwinkel urkundlich belegt. Im Laufe der Zeit wechselte das Gut mehrfach den Besitzer. Mit der Heirat von Herman von Merveldt und Ursula von Diepenbrock, Erbtochter zu Westerwinkel, kam es 1555 in den Besitz der Grafen von Merveldt – die auch heute noch die Herren auf Westerwinkel sind.

Die heutige geschlossene, vierflügelige Anlage wurde erst Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut, wobei das Schloss mitten in einem englischen Garten liegt. Der Ursprung der Wassergräben, die das Schloss umschließen, liegt im frühen Barockstil. Sie wurden jedoch nicht mehr zu Verteidigungszwecken ausgehoben, da dieses System schon zur damaligen Zeit als veraltet galt, sondern hatten als Ziel  die Repräsentation des barocken Stils.

Die Anlage ist auf zwei rechteckigen Inseln angelegt: Auf der östlichen Insel finden sich die Gebäude, der Garten ist auf der westlichen Insel. 

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Das Schloss Westerwinkel liegt idyllisch im Ortsteil Ascheberg-Herbern eingebettet in die Münsterländer Parklandschaft. Ganz in der Nähe befinden sich prächtige Bauten wie das Schloss Nordkirchen und die Burg Vischering, mit Ihnen bildet das Schloss Westerwinkel das Schlösser-Dreieck. Die wunderschönen Bauwerke lassen sich ganz bequem an einem Tag mit dem Fahrrad erkunden.
Einzigartige Erlebnisse bieten vor allem auch die zahlreichen Themenradwege, die sich durch die herrliche Landschaft schlängeln. Folgende Themenradwege verlaufen am Schloss Westerwinkel:
100-Schlösser-Route, Südkurs
Historische Stadtkerne
Auf dem rund 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder eine passende Radroute.

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis Kind: 4,00 €

Preise für Führungen am Schloss Westerwinkel
Preise pro Person bei einer Gruppengröße von mindestens 8 Personen.
normal Erwachsene: 4 €
Kinder: 2 €

Parken am Schloss Westerwinkel
Ein kostenloser Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Schloss und zum angrenzenden Golfplatz.
Anreise zum Schloss Westerwinkel
Anreise mit Auto:
das Schloss Westerwinkel in Ascheberg-Herbern ist mit dem Auto über die Autobahn A1 erreichbar und durch die gute Beschilderung nicht zu verfehlen.
Anreise mit Bus/Bahn:
ist von Ascheberg mit dem Bus B21 zu erreichen
Haltestelle Herbern Schulzentrum-Ascheberg (Westf) aussteigen
von hier aus 16 Minuten zu Fuß

für Gruppen
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

(01.01-31.12) Innenbesichtigung Schloss Westerwinkel
Die Außenanlagen können jederzeit besichtigt werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100072709