Kolvenburg

icon-pin
An der Kolvenburg 3, 48727 Billerbeck
Burg/Schloss Sehenswürdigkeit divers Kulturzentrum

Die Kolvenburg ist eine kleine Wasserburg aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Sie befindet sich in Billerbeck, westlich von Münster und gilt als typischer Wohnsitz des niederen Adels im Münsterland. Heute ist die Kolvenburg ein Kulturzentrum des Kreises Coesfeld. In den historischen Räumen der Kolvenburg werden regelmäßig wechselnde Ausstellungen präsentiert.

Informationen zur Geschichte

Viele der Burgen und Schlösser im Münsterland sind erst mit der Zeit, über Jahrhunderte hinweg zu den beeindruckenden und schönen Bauwerken geworden, die sie heute sind. So ist es auch mit der Kolvenburg. Nach neueren Forschungen ist bekannt, dass in dem Bau der Kolvenburg Reste aus einer Platzummauerung, eines Turmes und eines Zwei-Raum-Hauses stecken. Außerdem heißt die Burg erst seit dem 16. Jh. "Kolvenburg", vorher wurde sie "Voetshues" und "Burg Overwater" genannt.

Die Berkel mit ihren moorigen Ufern sorgte im Norden für Schutz vor Angreifern. Außerdem bestand die Burganlage aus einem Burghügel und einem von Wasser umflossenen Platz. Mehrere Gräben und Wälle sorgten für eine ausreichende Abwehr. Letztlich waren es Ritter aus Billerbeck, welche die Kolvenburg erbauten. Erst um 1300 kamen die später namengebenden Kolve in den Ort. Es folgten als Burgbesitzer u.a. die von Halthausen, die Voet, von Münster, von Oer und von Romberg. Die Kolvenburg ist charakteristisch für die früher typischen Wohnsitze des niederen Adels im Münsterland.

Seit dem 16. Jahrhundert wurde das Gebäude hauptsächlich von Verwaltern und Mietern bewohnt, der Adel war hier noch selten anzutreffen.  Bis zu dem Jahr 1735 gehörten noch ein Bauhaus, ein Schuppen und ein Torhaus zu dem eigentlichen Wohngebäude. Die heutige Kolvenburg wurde in den Jahren 1958 bis 1976 vollständig restauriert. Hierbei wurde der Bauzustand aus der letzten Bauperiode Ende des 16. Jahrhunderts wiederhergestellt. Die Burg wurde letztlich nie ganz fertiggestellt und blieb über 400 Jahre nahezu unverändert.

Informationen zur Besichtigung
  • Eine Außenbesichtigung der Kolvenburg ist jederzeit möglich.
  • Innenbesichtigungen während der allgemeinen Öffnungszeiten
  • Das Obergeschoss ist nicht barrierefrei erreichbar

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Die Kolvenburg liegt in Billerbeck direkt an der Berkel. Die Landschaft rund um Billerbeck ist wunderschön und wohl anders als im Münsterland erwartet. Die Baumberge erheben sich in der Ferne und bieten einzigartige Blicke auf die herrliche Natur. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen.
Verschiedene Themenradwege schlängeln sich durch die Landschaft und führen zu den schönsten Orten der Region. Jede Themenroute zeigt dabei ganz bestimmte Highlights. Folgende Themenrouten verlaufen nahe der Kolvenburg:
Berkelroute
100-Schlösser-Route, Nord- und Südkurs (etwa 500 Meter entfernt)
Auf dem rund 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder seine nächste Radtour.

Preis Erwachsener: 2,00 €

Preis Kind: 2,00 €

Preis Familie: 8,00 €

Preis ermässigt: 2,50 €

Eintrittpreise Museum
Öffentliche Führungen sind zum Preis von 5,00 € inkl. Museumseintritt buchbar
Privatführungen sind zu einem Preis von 40,00 € zzgl. Eintritt buchbar

Erwachsene: 3.5 €
ermäßigt: 2.5 €
Kinder: 1.5 €
Jugendliche: 1.5 €
Familien: 8 €
Eintritt frei: für Kinder bis 6 Jahre
normal Gruppen an 20 Personen: 2 €

Anreise
Die Anfahrt mit dem PKW:
über die Autobahn A43
Abfahrt Nottuln Richtung Nottuln/Billerbeck. Ab der Stadtgrenze von Billerbeck weisen Schilder den Weg
Anfahrt per Bahn:
Bahnstrecke Münster - Coesfeld (RB63), Ausstieg Bahnhof Billerbeck
ca. 15 Minuten Fußweg vom Bahnhof bis zur Kolvenburg
Parken an der Kolvenburg
Direkt an der Kolvenburg steht kein Parkplatz zur Verfügung. Parkmöglichkeiten befinden sich in den umliegenden Straßen.

Schlechtwetterangebot
für Gruppen
Eintritt frei
Barrierefreiheit geprüft
Teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung
Teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbeeinträchtigung

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100072732