Karte
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10, 48477 HörstelAnsprechpartner:
DA, Kunsthaus Kloster GravenhorstInformationen für Radfahrer
Interessante Inhalte, schöne Routenverläufe abseits der großen Verkehrsströme und eine einheitliche Beschilderung zeichnen die Rad-Themenrouten im Münsterland aus. Auch das Kloster Gravenhorst ist an verschiedene Themenradwegen im Münsterland angeschlossen:
100-Schlösser-Route
Sagenroute
NaTourismusroute
Auf dem etwa 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder die nächste passende Radtour.
Informationen für Wanderer
Das Kloster ist ein sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Der Wanderweg X13 führt ca. 2,2 km durch Wälder und Wiesen zum "Nassen Dreieck", dem Zusammenfluss von Dortmund-Ems-Kanal und Mittellandkanal. Hier ist der Einstieg in den 226 km langen Wanderweg der Hermannshöhen. Dieser herrliche Wanderweg führt vom nördlichen Münsterland über die Höhen des Teutoburger Waldes bis nach Marsberg am Eggegebirge und begeistert durch seine abwechslungsreiche Natur und traumhafte Panoramablicke.
Für eine kleine Wanderung bietet sich die Teutoschleife "Bevergerner Pättken" an. Über 7 km führt der ausgeschilderte Rundweg entlang der Kanäle, durch malerische Natur und durch den kleinen Ort Hörstel-Bevergern.
Eintrittspreise
Individuelle Eintrittspreise bei Veranstaltungen
Anreise zum Kloster Gravenhorst
Die Anreise mit dem Auto:
Autobahn A30, Abfahrt Hörstel
Die Anreise mit Bus & Bahn:
Bahnstrecke Rheine - Osnabrück, Ausstieg Bahnhof Hörstel.
Bahnhof - Kloster Gravenhorst: 3 km Fahrtzeit mit dem Fahrrad ca. 10 Minuten.
alternativ: Bus T60 bis Haltestelle Gravenhorst, Kloster (Taxibus: Betreiber muss zuvor angerufen werden)
Parken am Kloster Gravenhorst
Am Kloster Gravenhorst stehen mehrere große Parkplätze kostenfrei zur Verfügung.
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.
(01.01-31.12) An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten der Sonntage