Schloss Loburg

icon-pin
Loburg 15, 48346 Ostbevern
Historisches Gebäude Sehenswürdigkeit divers Burg/Schloss

Das Schloss Loburg ist ein Wasserschloss, welches 1294 erstmals Erwähnung fand. Das Barockschloss wurde nach einem Brand Anfang des 20. Jahrhunderts nach den alten Plänen von Johann Conrad Schlaun neu errichtet und beherbergt heute eines der größten Internatsgymnasien Deutschlands. Eine Besonderheit ist der schöne englische Garten, mit über hundert Jahre alten Rhododendronbeständen.

Informationen zur Besichtigung

Das Schloss selbst kann nicht von Innen besichtigt werden. Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich. Direkt hinter dem Schloss liegt der frei zugängliche Park mit sehr schönen Spazierwegen.

Informationen zur Geschichte

Das Schloss Loburg fand im Jahr 1294 erstmals Erwähnung. Im 15. Jahrhundert wurde es teilbefestigt und um 1760 nach den Plänen des Meister-Architekten Johann Conrad Schlaun zum barocken Vergnügungsschloss umgebaut. Nach einem schweren Brand wurde es von 1900 bis 1902 im neobarocken Stil wieder errichtet. Heute beherbergt das Schloss Loburg eine Schule mit Internat, weshalb es nicht von innen besichtigt werden kann. Die historischen Rhododendronbestände im Schlosspark zeugen noch heute vom 1903 angelegten englischen Garten. Die großzügige Parkanlage ist für jedermann zugänglich und lädt zu entspannten Sparziergängen in historischem Ambiente ein. 

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Schoss Loburg liegt am Rand der gemütlichen Kleinstadt Ostbevern im östlichen Münsterland. Eingebettet in die Münsterländer Parklandschaft erwartet Besucherinnen und Besucher hier ein weites Wegenetz mit schönen Picknickplätzen und zahlreichen Highlights am Wegesrand. Neben dem idyllischen Ortskern in Ostbevern sind auch die historischen Altstädte von Telgte und Warendorf schnell vom Schloss Loburg aus zu erreichen.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Schloss Loburg ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
100-Schlösser-Route, Ostkurs
Friedensroute
Grenzgänger-Route
Der Einstieg in das 4.500 km lange und ausgeschilderte Radwegenetz Münsterland befindet sich direkt vor der Schlossanlage. Zahlreiche Möglichkeiten und eine ebene flache Landschaft erwartet die Radfahrerinnen und Radfahrer.

Eintritt Park

Parken an Schloss Loburg
An dem Schloss Loburg befindet sich ein großer Parkplatz.
Anreise zum Schloss Loburg
Ostbevern liegt im östlichen Münsterland zwischen Münster und Osnabrück.
Die Anreise mit dem Auto:
Ost/ West: B 51
Nord/ Süd: A 1 über B 475 oder B 51
Anreise mit Bus & Bahn:
Entfernung Bahnhof Münster: ca. 23 km
Entfernung Bahnhof Telgte: ca. 11 km , etwa 35 Minuten Fahrtzeit mit dem Fahrrad
Entfernung Bahnhof Ostbevern Brock: 5 km (von hier fahren Züge nach Münster und Osnabrück)

Eintritt frei

(01.01-31.12) Öffnungszeiten Parkanlage
Die Öffnungszeiten gelten ausschließlich für die Parkanlage. Eine Innenbesichtigung der Loburg ist nicht möglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100072742