Burgturm Davensberg

icon-pin
Mühlendamm, 59387 Ascheberg
Burg/Schloss Historisches Gebäude Sehenswürdigkeit divers Museum/Ausstellung

Der Burgturm Davensberg ist der spannende Rest einer ehemaligen Burganlage, die vermutlich um 1250 erbaut wurde. Erstmals 1263 urkundlich erwähnt, wurde die Gesamtanlage im Laufe der Jahrhunderte immer wieder großzügig erweitert und umgebaut. Aus dieser Zeit stammt auch der große Burgturm, der im Obergeschoss ein Kaminzimmer, im Erdgeschoss ein Gefängnis und im Keller ein düsteres Verlies beherbergt.

Der Burgturm beherbergt heute das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum. Führungen können telefonisch beim Heimatverein Davensberg gebucht werden.

Informationen zur Besichtigung

Das Burgverlies samt Folterkammer und das Heimatmuseum können von Gruppen im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Informationen zur Geschichte

Der Burgturm Davensberg ist der spannende Überrest einer ehemaligen Burganlage in der Gemeinde Ascheberg.

Mitte des 13. Jahrhunderts wird die Burganlage als Stammsitz der Familie von Meinövel erstmals urkundlich erwähnt. Geschützt durch den Emmerbach und das undurchdringliche Waldgebiet der Davert, formierte sich im Laufe des 14. Jahrhunderts eine kleine Handwerkersiedlung um die Burg. Großzügige Umbauten um 1500 durch die von Büren lassen sich heute noch am erhaltenen Wehrturm sowie an der Pfarrkirche St. Anna ablesen. Die großen Namen der damaligen Münsteraner Kunstszene – Johann Brabender und Hermann tom Ring – erschufen den noch heute beeindruckenden Altar der Kirche.

Die Dreiteilung des Wehrturms ist noch sichtbar, auch wenn die Nutzung heute eine andere ist: Oben befindet sich das Kaminzimmer mit erhaltenem Sterngewölbe und einem gotischen Kamin. Im Erdgeschoss und Keller befinden sich die dunkleren Zeugen der Zeit: Gefängnis mit Folterkammer und das dunkele Verlies. Vor allem in der Zeit der Hexenverfolgung besiegelten diese Räume viele Schicksale von unter Verdacht stehenden Frauen. Ein Hexenstock, der heute in den museal genutzten Räumen des Heimatmuseums ausgestellt wird, ist Zeuge dieser Gräueltaten.

Die Anlage nahm im Dreißigjährigen Krieg schweren Schaden, als sie 1634 von den lüneburgischen Truppen in Brand gesetzt wurde. Die Familie von Morrien war mittlerweile alleinige Besitzerin. Da sie auf dem Schloss Nordkirchen weilte, wurden wenige bis keine Versuche unternommen, die Anlage in Davensberg zu retten.

Heute befindet sich im Turm mit seinen bunten, typischen Fensterläden das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum – und ein Trauzimmer. Nach Vereinbarung können das Museum und der Turm besichtigt werden. Rund um den Turm finden außerdem viele Veranstaltungen statt. Die schöne Natur rund um die ehemalige Burganlage lädt zum ausgedehnten Spaziergang ein. 

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Der Süden des Münsterlandes - imposante Schlösser und Burgen, beeindruckende Landschaften sowie idyllische Ortschaften. Die perfekten Voraussetzungen für Radfahrerinnen und Radfahrer. Nicht weit vom Burgturm Davensberg entfernt befinden sich historische Meisterwerke wie Schloss Nordkirchen, Burg Vischering und Schloss Westerwinkel, das beliebte Schlösser-Dreieck.
Durch das Münsterland verlaufen zahlreiche interessante und landschaftlich besonders schöne Themenrouten für Radfahrer. Nahe des Burgturms Davensberg verläuft der Südkurs der 100-Schlösser-Route. Entlang der 100-Schlösser-Route können die schönsten und imposantesten Schlösser und Burgen im Münsterland entdeckt und erlebt werden.
Der Einstieg in das 4.500 Kilometer lange und ausgeschilderte Radwegenetz Münsterland befindet sich direkt am Burgturm Davensberg.

Preis Erwachsener: 50,00 €

Preis Kind: 50,00 €

Preise Führung Burgturm
Dauer ca. 1 Stunde
normal Gruppen bis 15 Personen: 50 €

Preise Führungen Burgturm und Kirche
Dauer ca. 1,5 Stunden
normal Gruppen bis 15 Personen: 70 €

Parken am Burgturm Davensberg
Direkt am Burgturm in Davensberg steht ein kleiner kostenloser Parkplatz zur Verfügung (6 Stellplätze). Dieser Parkplatz liegt direkt an der 100-Schlösser-Route und wird nicht überwacht.
Anreise zum Burgturm Davensberg
Der Burgturm Davensberg liegt zwischen Münster und Ascheberg, in direkter Nähe zu dem großen Naturschutzgebiet Davert.
Die Anreise mit dem Auto:
Autobahn A1 (Ausfahrt Ascheberg), dann der B58 und K39 nach Davensberg folgen. Der Burgturm befindet sich im Ortskern von Davensberg.
Die Anreise mit der Bahn:
Bahnstrecke: Münster – Ascheberg (RB50)
Entfernung Bahnhof Davensberg: ca. 750 Meter

für Gruppen
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

(01.01-31.12) Der Burgturm kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Termine gibt es nach Absprache. Kontakt: www.heimatverein-davensberg.de

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100072750