Haus Siekmann

icon-pin
Weststraße 18, 48324 Sendenhorst
Sehenswürdigkeit divers Burg/Schloss Museum/Ausstellung Kulturzentrum

Haus Siekmann – ein ehemaliges bäuerliches Anwesen – ist das Zentrum für soziale und kulturelle Bildung und Kommunikation der Stadt Sendenhorst. Seit 1998 steht die Einrichtung für vielfältige Zwecke der Sendenhorster Bevölkerung zur Verfügung. Die Tenne und der Kaminraum werden heute als Räume für verschiedene kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Informationen zur Besichtigung
  • Haus Siekmann wird als sozio-kulturelle Einrichtung der Stadt Sendenhorst vor allem für Veranstaltungen genutzt. Daher sind die Innenräume in der Regel nur für Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher zugänglich.
  • Eine Außenbesichtigung des historischen Gebäudes kann jederzeit erfolgen.
Informationen zur Geschichte

Haus Siekmann, früher Hof Schöckinghoff, war ein bäuerliches Anwesen, dessen Geschichte bis in das 14. Jahrhundert zurück reicht. Ursprünglich lag der Schöckinghoff in der Bauerschaft Brock außerhalb des Stadtkerns und wurde  vermutlich kurzzeitig durch die adlige Familie Schocke bewohnt, die dem Hof seinem Namen verlieh. Aus einer urkundlichen Erwähnung geht hervor, dass das Anwesen bereits im Jahr 1331 an den Hermann von Hunefeld ging. Weitere sechs Jahre später erwarb das Stift Freckenhorst eine Hälfte des Schöckinghoffs, für die andere Hälfte wurde fortan eine Kornrente an den Elisabethaltar im Dom zu Münster gezahlt.

Die im Mittelalter nach Europa hineinbrechende Pest und die damit einhergehende starke Dezimierung der Bevölkerung führten letztlich dazu, dass Wall, Graben und Stadttor verschoben wurden. Der Schöckinghoff und der benachbarte Hof Schulze Tergeist gerieten dabei hinter die Wälle. Aus der Folgezeit ist bis auf einige Besitzerwechsel wenig überliefert.

Im Jahr 1921 erwarb Bernhard Siekmann, der heutige Namensgeber, das Anwesen. Sein Enkel führte in der ehemaligen Hofstelle ein Hotel, bis er Haus Siekmann im Jahr 1992 an die Stadt Sendenhorst verkaufte.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Haus Siekmann liegt im Ortskern des idyllischen Sendenhorst - inmitten der Münsterländer Parklandschaft, umgeben von Wäldern und Wiesen. Die perfekten Bedingungen für wunderschöne Radtouren. Auf flachen Radwegen können Radfahrerinnen und Radfahrer die herrliche Natur genießen und die eine oder andere beeindruckende Sehenswürdigkeit entdecken.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Haus Siekmann ist an einen solchen Themen-Radweg angeschlossen.
100-Schlösser-Route, Ostkurs
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar am Haus Siekmann und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region.

Eintritt
Haus Siekmann ist im Rahmen der zahlreichen Veranstaltungen geöffnet.

Anreise zum Haus Siekmann
Anreise mit dem PKW:
Haus Siekmann befindet sich im historischen Ortskern von Sendenhorst.
Von Westen (Münster) oder Osten kommend erreichen Sie das Denkmal über die L586.
Anreise mit Bus und Bahn:
Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Münster (22 km), Hamm (24 km), Ahlen (13,5 km) uns Drensteinfurt (11 km).
Von Münster fahren der Schnellbus (S30) und der Regionalbus (R32) über Sendenhorst nach Beckum.
Haltestelle Sendenhorst, Rathaus aussteigen
von hier 2 Minuten laufen
Parken
Am Haus Siekmann stehen Parkflächen zur Verfügung.

Schlechtwetterangebot
für Gruppen
kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Das Haus Siekmann ist zu den Veranstaltungen geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100072761