Schloss Buldern

icon-pin
Dorfbauerschaft 41, 48249 Dülmen
Historisches Gebäude Sehenswürdigkeit divers Burg/Schloss

Schloss Buldern

Das schöne Schloss Buldern liegt in einer weitläufigen Parkanlage, die zu herrlichen Sparziergängen in der Natur einlädt.

Der klassizistische Herrensitz aus dem 18. Jahrhundert liegt idyllisch im Dülmener Ortsteil Buldern. Das Schloss wird heute als Internat und privates Gymnasium genutzt. Mehrere öffentliche Rundwanderwege führen um die schöne Schlossanlage und bieten immer wieder reizvolle Ausblicke.

Informationen zur Besichtigung
  • Das Schloss Buldern beherbergt ein Internat und kann nicht besichtigt werden.
  • Teile des Schlossparkes sind öffentlich zugänglich. Rundwege führen um die Schlossanlage.
  • Die Privatsphäre der Schülerinnen und Schüler sollte jederzeit gewahrt werden.
  • Besichtigungen des Schlossgartens und der Gebäude sind nur außerhalb der Schulzeiten und nach Anmeldung möglich.
Informationen zur Geschichte

Das reizvolle Schloss Buldern vermag wie kaum ein anderes Herrenhaus im Münsterland seine Betrachterinnen und Betrachter in eine längst vergangene Zeit zu versetzen. Einladend erhebt sich das klassizistische Anwesen aus dem Grün – bleibt dabei aber unnahbar, da seine Mauern heute ein renommiertes Internat beherbergen. Da auf die Privatsphäre der Schülerinnen und Schüler viel Wert gelegt wird, ist eine Betrachtung lediglich über die Gräften – Wassergräben – hinweg möglich.

Die Grundmauern des heutigen Bauwerks stammen vermutlich aus dem Ende des 16. Jahrhunderts. Im Inneren des Gebäudes hat diese Zeit noch Spuren im Untergeschoss des Schlosses hinterlassen. Zu dieser Zeit erbaute sich die adelige Familie von Buldern, die ihren mittelalterlichen Stammsitz in der Dorfmitte innehatte, einen neuen Herrensitz außerhalb des Ortes.

Nach mehreren Eigentümerwechseln ging das Schloss Buldern im 18. Jahrhundert in den Besitz der Familie von Romberg über, die dem Schloss sein heutiges Gesicht gab. Der bekannteste Namensträger der Familie ist hier sicherlich Giesbert von Romberg, genannt der "Tolle Bomberg", dem Josef Winkler einen einmaligen Roman widmete. Dem schillernden Adeligen und seiner Vorliebe für lange Streifzüge durch das Nachtleben Münsters inklusive Unwohlsein auf der Rückfahrt in der Kutsche, ist es zu verdanken, dass der beschauliche Ort Buldern über einen eigenen Bahnhof verfügt.

Im 20. Jahrhundert gab es einige Umnutzungen des Schlosses – hier unter anderem als Studentinnenwohnheim der Universität Münster und als Außenstelle der Max-Planck-Gesellschaft. Ab 1958 wurde es schließlich offiziell zu einem Internat für Jungen und Mädchen umfunktioniert.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Durch das Münsterland verläuft das etwa 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland. Dieses bietet für Radfahrerinnen und Radfahrer zahlreiche Möglichkeiten, die herrliche Landschaft der Region näher zu erkunden. Aber auch zahlreiche kulturelle Highlights warten nur darauf, am Wegesrand entdeckt zu werden.
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmte Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch das Schloss Buldern ist an einen solchen Themenradweg angeschlossen.
100-Schlösser-Route (ca. 1 km entfernt)
Der Einstieg in das ca. 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar am Schlosspark.

Eintrittspreis
Schloss Buldern kann nicht besichtigt werden.

Anreise
Die Anreise mit dem PKW:
Schloss Buldern liegt nord-östlich von Dülmen nahe der Autobahn A43 (Münster - Recklinghausen).
Abfahrt "Dülmen-Nord" oder "Nottuln" nutzen.
Von der Abfahrt "Dülmen-Nord" weiter über B474 und L551 Richtung Buldern. Ab dem Ortskern der Ausschilderung folgen.
Von der Abfahrt "Nottuln" weiter über die L844 und L551 Richtung Buldern. Ab dem Ortskern der Ausschilderung folgen.
Anfahrt mit Bus/Bahn:
Bahnhof Buldern (Bahnstrecke Münster - Dülmen RE42).
Entfernung zum Schloss ca. 700 Meter, Fußweg ca. 9 Minuten.
alternativ: Bus 552 aus Münster, Haltestelle Buldern Clemensstraße aussteigen, von hier 13 Minuten laufen

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100072778