Informationen für Radfahrer
Das Baumberger Sandsteinmuseum liegt an der Kreuzung zahlreicher wichtiger Radwege. Sportliche Radfahrer zieht es in die hügelige Landschaft der Baumberge in Richtung Billerbeck und Nottuln. Gar nicht weit entfernt befindet sich am Longinusturm der höchste Punkt der Region.
Deutlich ebener sind sind die Radwege Richtung Münster. Dabei sollten ein Stopp an der Burg Hülshoff und dem Haus Rüschhaus auf keinen Fall fehlen. Der Einstieg in das 4.500 km lange und ausgeschilderte Radwegenetz Münsterland befindet sich direkt vor dem Museum.
Durch das Münsterland verlaufen zahlreiche interessante und landschaftlich besonders schöne Themenrouten für Radfahrer.
In der Umgebung vom Baumberger Sandsteinmuseum verlaufen die:
100 Schlösser Route
Europaradweg R1
Sandsteinroute (Entfernung ca. 250)
Eintrittspreise Baumberger Sandsteinmuseum
Spenden sind willkommen
Eintritt frei: alle
Parken
Direkt am Sandsteinmuseum befindet sich kein großer Parkplatz.
Für Busse besteht keine direkte Zufahrt. Ein Busparkplatz befindet sich hinter der Feuerwache (Adresse für das Navigationssystem: An der Feuerwache 31, Havixbeck)
Der Weg zum Baumberger Sandsteinmuseum
Anreise mit dem Auto:
Havixbeck befindet sich etwa 20 Kilometer von Münster entfernt und ist über die folgenden Autobahnen zu erreichen:
A1 (Köln-Bremen), Abfahrt Kreuz Münster-Nord
A43 (Recklinghausen-Münster), Abfahrt Senden
Anreise mit dem Bus:
Regiobus R64 ab Münster Richtung Havixbeck
Bahnhof Havixbeck, Entfernung ca. 1,6 km
(01.10-31.03) Museum Nebensaison
an Feiertagen auch montags geöffnet.
geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember. Betriebsferien vom 2. bis 31. Januar