Sommerrodelbahn Ibbenbüren

icon-pin
Münsterstraße 265, 49479 Ibbenbüren
Freizeitpark

Der nostalgische Freizeitpark ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit kleineren Kindern. Außer der Rodelbahn, einer 120 m langen Piste, auf der man mit Holzschlitten hinuntersausen kann, gibt es noch viele andere Attraktionen wie beispielsweise einen Märchenwald, einen Oldtimer-Express und eine Reise um die Welt. Unter alten Buchen bieten die Terrassen des Berggartens Sitzgelegenheiten, um das mitgebrachte Picknick genießen zu können. Eis, Kaffee und weitere Snacks erhalten die Gäste ebenfalls vor Ort.
Die Geschichte der SommerrodelbahnAls einer der Vorgänger der Achterbahnen und als die älteste noch bestehende Sommerrodelbahn deutschlandweit entstand im Jahr 1926 mit der Sommerrodelbahn in Ibbenbüren ein überregional bekanntes Ausflugsziel. Die "nördlichen" Berge des Teutoburger Waldes waren schon damals ein beliebtes Ziel für Wanderungen - die Einbettung einer Rodelbahn auf Schienen in das hügelige Gelände bot sich an. Die Idee der Rodelfahrten ganz ohne Schnee hatte 1926 ein Bergmann aus Ibbenbüren (dessen Familie noch heute den Betrieb in dritter und vierter Generation führt). Was damals ganz anders war: Kinder blieben überwiegend daheim, die Vergnügungskultur war seinerzeit hauptsächlich auf Erwachsene ausgelegt. Ursprünglich wurde auf drei Bahnen gerodelt, jedoch ist seit rund 40 Jahren nur noch eine Bahn aktiv. Dies ist der Sicherheit geschuldet. Die Umsichtigkeit der Erwachsenen fehlte den Kleineren und die Gefahr, am Rodelbahnende beim Aussteigen "vor den nächsten Schlitten zu laufen", war zu groß.  Erst als 1958 der Märchenwald erbaut wurde, kamen zunehmend mehr kleine Gäste und Jugendliche auf das Gelände und in vergleichbare Anlagen. Große Freizeitparks entstanden in den 70er Jahren und lockten die Älteren. Der familiengeführte Traditionsbetrieb in Ibbenbüren besetzt heute die Nische für die zwei bis acht-Jährigen. Mit seinen kleinen Autoscootern, mit einer Eisenbahn im Mini-Format und sogar mit kindgerechten Speisengrößen orientiert sich der Park an den Wünschen und Bedürfnissen der ganz Kleinen. Anders als in großen Freizeitparks ist ebenso das Eintrittspreissystem. Gezahlt wird nur, was genutzt wird. Auch dies war typisch für die Parks aus der Jahrhundertwende. Die gesamte Anlage besitzt Kultstatus und nostalgischen Charme, weckt Kindheitserinnerungen und ist lohnenswert für die Besucher, die nicht "höher, schneller, weiter" wollen.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Der Freizeitpark mit Sommerrodelbahn liegt an den Waben 10 und 11 der Radregion Münsterland und ist an das Radverkehrsnetz NRW angeschlossen. Die Sommerrodelbahn liegt direkt an der Haupstarße B219 und an folgender Themenroute: Sagenroute.
Bis in die Ibbenbürener Innenstadt sind es knapp drei Kilometer.
Es ist nicht gestattet, die Räder mit auf das Gelände mitzunehmen. Fahrradständer stehen am Eingangsbereich ausreichend zur Verfügung, Akkus von E-Bikes können am Eisstand abgegeben und kostenlos aufgeladen werden.

Preis Erwachsener: 0,50 €

Preis Kind: 0,50 €

Eintritt Freizeitpark Sommerrodelbahn
Die Preise gelten für Kinder und Erwachsene.
Der Eintritt auf das Gelände des Parks ist frei, gezahlt werden nur die Attraktionen, die auch genutzt werden.
normal Sommerrodelbahn: 0.5 €
normal Kinderautoscooter: 1 €
normal Oldtimer-Express: 2 €
normal Weltreise: 2 €
normal Märchenwald: 5.5 €

Anfahrt
Mit dem PKW: Die Sommerrodelbahn befindet sich in der Nähe der Autobahn A30. Nur 500m von der Autobahnabfahrt entfernt liegt der Freizeitpark, eingebettet in den Teutoburger Wald.
Mit dem Bus: Die Bushaltestelle "Sommerrodelbahn" befindet sich gegenüber des Parkeingangs. Der Bus S50 (Ibb-Münster / Münster-Ibb) sowie die Linie 163 (Ibb-Riesenbeck / Riesenbeck-Ibb) befahren diese Station.
Der Bahnhof liegt circa vier Kilometer stadteinwärts, der Münsterstraße folgend.
Parken an der Sommerrodelbahn Ibbenbüren
Es stehen für die Anfahrt mit dem Auto kostenlose Parkplätze direkt am Freizeitpark zur Verfügung, ebenso wie Fahrradständer für Radreisende (Akkus von E-Bikes können kostenlos im Eisstand aufgeladen werden).

für Gruppen
für Familien
Haustiere erlaubt

(01.04-31.10) Öffnungszeiten Freizeitpark Sommerrodelbahn
Nebensaison: Montag & Freitag Ruhetage
Wochenenden & Feiertage NRW, Juli und August: 10:30-18 Uhr
Der Rodelbetrieb findet stets witterungsbedingt statt.

Bitte informieren Sie sich vor Reisebeginn nochmals kurzfristig auf der Internetseite der Sommerrodelbahn www.sommerrodelbahn.de über Änderungen der Öffnungszeiten.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Freizeitpark Sommerrodelbahn

Lizenz (Stammdaten)
Freizeitpark Sommerrodelbahn

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100072828