Glasmuseum Coesfeld-Lette

icon-pin
Letter Berg 38, 48653 Coesfeld
Museum/Ausstellung

Alter Hof Herding

In dem Glasmuseum auf dem alten Hof Herding in Coesfeld-Lette können Besucher verschiedene Glasobjekte aus zeitgenössischem europäischen Glas bewundern. In regelmäßigen Wechselausstellungen wird eine Auswahl von Objekten aus dem Stiftungsbesitz der Ernsting-Stiftung sowie Neuerwerbungen präsentiert. Auch Werke bestimmter Künstler finden regelmäßig ihren Weg in die Ausstellung. Nahe des Glasmuseums befindet sich ebenfalls ein Glasdepot sowie ein Glasgarten in denen weitere Sammlungen ihren Platz gefunden haben.

Informationen zur Besichtigung

Das Glasmuseum auf dem Alten Hof Herding sowie das Glasdepot auf dem Höltingshof haben mittwochs und samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonntags öffnen die Einrichtungen von 11:00 bis 17:00 Uhr. 

Führungen können auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten werden.

Informationen zur Geschichte

Die Stifterin Lilly Ernsting baute zunächst über 40 Jahre eine beachtliche Privatsammlung mit Glasobjekten auf, bevor im Jahr 1996 das Glasmuseum eröffnet wurde. Dieses zeigt nun in regelmäßigen Wechselausstellungen zeitgenössisches europäisches Glas aus der Privatsammlung sowie von unterschiedlichen Künstlern.

Im Jahr 2006 eröffneten die Stiftungsgründer Kurt (1929 - 2011) und Lilly Ernsting das Glasdepot auf dem ehemaligen Höltingshof in Coesfeld-Lette. Der alte Gutshof befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Glasmuseums. In dem Glasdepot haben Besucher heute die Möglichkeit die gesamte Privatsammlung der Ernsting's Familie zu bewundern. Im Zuge des Umbaus vom Höltingshof wurde auch das umliegende Gelände neu konzipiert. Es entstand der außergewöhliche Glasgarten. Das ehemalige Bauernhaus des Höltingshofes beherbergt seitdem ein Bauerncafé.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmt Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch das Glasmuseum in Coesfeld-Lette auf den alten Hof Herding ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
Sandsteinroute
BahnLandLust Route (ca. 500 m entfernt)
Der Einstieg in das ca. 4500 km lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar vor dem Museum.

Preis Erwachsener: 3,00 €

Preis Kind: 3,00 €

Eintritt
Kombikarte (Museum und Depot): 4,00 €
Führungen auf Anfrage Gebühr: 20,00 € zzgl. Eintritt pro Person
normal Erwachsene: 3 €
Eintritt frei: Kinder, Jugendliche

Anreise
Die Anreise mit der Bahn:
Der Bahnhof Lette liegt an der Bahnstrecke Dortmund - Lünen - Dülmen - Coesfeld - Ahaus - Gronau - Enschede
im Stundentakt verkehren Personenzüge in beide Richtungen
ca. 1 km Fußweg bis zum Museum ( ca. 15 Minuten)
Die Anreise mit dem Pkw:
A43 Münster - Wuppertal, Abfahrt Dülmen-Nord Richtung Coesfeld, Weiterfahrt über die Bundesstraße 474.
Parken
Zwischen dem Glasmuseum und dem Glasdepot befindet sich ein großer Parkplatz.

Schlechtwetterangebot
für Gruppen
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100072835