Karte
Heimatmuseum Gescher
Armlandstraße 18, 48712 GescherAnsprechpartner:
Museen der Stadt GescherFrau Hanna Hanna Koch
Informationen für Radfahrer
Gescher ist ein Knotenpunkt für Radfahrer und gilt als das Tor zum westlichen Münsterland. Zahlreiche Radwege ziehen durch die fast ebene Landschaft. Auch liebenswerte Nachbarorte wie Südlohn, Stadtlohn oder Legden wollen entdeckt werden. Bis zur niederländischen Grenze ist es nicht mehr weit. Ein Blick über die Grenze in das Städtchen Winterswijk lohnt sich auf jeden Fall.
Die folgenden ausgeschilderten Themenradrouten führen durch Gescher und bieten den Radfahrerinnen und Radfahrern schöne Möglichkeiten die Region und ihre Besonderheiten besser kennenzulernen:
Flamingoroute
Berkelroute
Das ca. 4500 km lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar am Museumshof vor dem Heinrich Hörnemann-Haus.
Preis Erwachsener: 4,00 €
Preis Kind: 0,00 €
Eintritt
Erwachsene: 4 €
Jugendliche ab 12 Jahre: 2 €
Kinder bis 11 Jahre: 0 €
Parken am Museumshof
Am Museumshof selbst stehen keine Parkplätze für Autos zur Verfügung. Gegenüber des Museumshofes "Auf dem Bream" sind an der Stadtbücherei einige Parkplätze verfügbar. Weitere Parkplätze befinden sich in der nahe gelegenen Innenstadt von Gescher.
Fahrräder können auch am Museumshof selbst abgestellt werden.
Anreise
Die Anreise mit Bus & Bahn:
Bahnhof Coesfeld, Weiterfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
ab Bahnhof Coesfeld mit den Linien 751 und 761
Stadtlohn - Gescher mit der Linie R61
Bocholt - Coesfeld mit der Linie R51
Die Anreise mit dem Auto:
A31 Oberhausen-Emden, Abfahrt Gescher/Coesfeld - Weiterfahrt Richtung Gescher
A43 Recklinghausen-Münster, Abfahrt Dülmen/Coesfeld in Fahrtrichtung Coesfeld und Weiterfahrt auf der B474 - ab Coesfeld Weiterfahrt in Fahrtrichtung Gescher auf der B525
A3 Oberhausen-Arnheim, Abfahrt Borken/Bocholt in Fahrtrichtung Borken und Weiterfahrt auf der B67 bis Borken, Weiterfahrt auf der A31 in Fahrtrichtung Emden bis zur Abfahrt Gescher/Coesfeld in Fahrtrichtung Gescher
Museum
Führungen/ Museumspädagogik: Jederzeit nach Vereinbarung
Der Museumshof mit den historischen Gebäuden ist jederzeit zugänglich.