(D)Torfmuseum Gescher

icon-pin
Landsbergstraße 60, 48712 Gescher
Museum/Ausstellung

Die Geschichte Geschers ist geprägt durch die breite Torflandschaft und dessen Entwicklung. Das (D)Torfmuseum gibt Einblicke in die Entstehung dieses Moors und in die Geschichte der anfänglichen Torfstiche bis hin zur industriellen Arbeit. In der ehemaligen Dorfschule Geschers können Besucher anhand von Werkzeugen, Fotos und unterschiedlichsten Zeitzeugen wie fossilen Überresten die Verwandlung des jahrtausende alten Moores entdecken. Das Museum beherbergt die Geschichte der mächtigen Naturlandschaft mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt  bis hin zur heutigen Kulturlandschaft eines der größten Hochmoore Westfalens. Museumspädagogische Materialien für Schulklassen und Kindergruppen laden zu Forschungen und Entdeckungen ein.
Informationen zur Besichtigung

  • Eine Besichtigung des Torfmoormuseums in Gescher-Hochmoor ist jederzeit nach Vereinbarung möglich.
  • Interessierte wenden sich am besten an das Stadtmarketing Gescher.
  • Auch Führungen sind möglich.

Museumspädagogische Materialien für Schulklassen und Kindergruppen laden zu Forschungen und Entdeckungen ein. Besucherinnen und Besucher können hier Schritt für Schritt die Umwandlung einer Naturlandschaft in eine Kulturlandschaft verfolgen.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Heimatverein Hochmoor
Herr Reinhold Reinhold Gertz
icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Das Torfmuseum liegt im Ortsteil Hochmoor südlich der Stadt Gescher. Neben Gescher sind auch Coesfeld, Velen und Reken mit dem Fahrrad erreichbar. Damit ist das Museum an vier typisch-münsterländische Städte und Ortschaften angeschlossen. Auch mehrere wunderschöne Naturschutzgebiete sind problemlos mit dem Fahrrad zu erleben.
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmte Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Das (D)Torfmuseum ist an einen Themen-Radweg angeschlossen.
Flamingoroute
Der Einstieg an das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich direkt am Museum. Hier findet jeder eine passende Radroute.

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Eintritt ohne Führung
Erwachsene: 4 €
Jugendliche ab 12 Jahre: 2 €
Kinder bis 11 Jahre: 0 €

Parken
Am (D)Torfmuseum stehen ausreichend Parkplätze für Besucherinnen und Besucher zur Verfügung.
Anreise
Die Anreise mit Bus & Bahn:
Bahnhof Coesfeld, Weiterfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
ab Bahnhof Coesfeld mit den Linie R61
Aus Vreden, Stadtlohn und Gescher mit der Linie R61 nach Hochmoor
Haltestelle "Gescher-Hochmoor, Sparkasse"
Fußweg zum Museum: 10 Minuten, 650 Meter
Die Anreise mit dem Auto:
A31 Oberhausen-Emden, Abfahrt Gescher/Coesfeld - Weiterfahrt Richtung Gescher und auf der L608 Richtung Hochmoor fahren
A43 Recklinghausen-Münster, Abfahrt Dülmen/Coesfeld in Fahrtrichtung Coesfeld und zunächst weiter auf der B474 - dann nach zwei Kilometren der L600 Richtung Borken folgen. Nach etwa 15 Kilometern abfahren und der L608 Richtung Gescher-Hochmoor folgen.

für Gruppen
für Familien
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100072847