Informationen für Radfahrer
Kleine Naturschutzgebiete und Naturräume sowie die Ausläufer des Teutoburger Waldes prägen die Landschaft rund um Mettingen. Durch die leichten Hügel kann eine Radtour auch mal anspruchsvoller werden, aber dafür werden die Radfahrer mit wunderschönen Ausblicken belohnt. Lohnenswert sind Radtouren nach Tecklenburg oder nach Hörstel zum Kloster Gravenhorst sowie dem Nassen Dreieck. Wer wie die Tüötten auch mal über die "Grenzen" hinaus reisen möchte, hat von Mettingen aus perfekte Möglichkeiten, das südliche Emsland oder das Osnabrücker Land zu erkunden.
Folgende ausgeschilderte Themenradwege führen durch Mettingen und bringen besondere Merkmale der Region näher:
Sagenroute
Töddenland-Radweg
Der Einstieg in das ca. 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich direkt am Schultenhof und dem Postmuseum.
Preis Erwachsener: 2,50 €
Preis Kind: 2,50 €
Führung
Führungen 10 bis 25 Personen nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1 Stunde
Mindestpreis: 30,- € pro Gruppe
Anmeldung unter: Tel.: +49 (0)5452 5213
normal Erwachsene: 2.5 €
Kinder: 0.5 €
Anreise
Das Postmuseum befindet sich im Schultenhof im Ortskern von Mettingen. In direkter Nähe befinden sich die St. Agatha-Kirche und der Marktplatz.
Die Anreise mit dem Auto:
Über die A30, Abfahrt Ibbenbüren, dann der Beschilderung Richtung Mettingen folgen.
Über die A1, Abfahrt Osnabrück Hafen, dann der Beschilderung über Westerkappeln nach Mettingen folgen.
Die Anreise mit dem Zug:
Wer mit dem Zug anreist, steigt am besten in Ibbenbüren-Laggenbeck aus. Vom Bahnhof Ibbenbüren und von diversen Bushaltestellen in Laggenbeck fahren zahlreiche Buslinien nach Mettingen.
Parken
Ein großer öffentlicher Parkplatz befindet sich nahe der St. Agatha-Kirche. Rund um den Schultenhof befinden sich weitere Parkmöglichkeiten.
(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Das Postmuseum ist vorübergehend geschlossen.