Wildpferde Dülmen

icon-pin
48249 Dülmen
Naturerlebnisse divers Naturschutzgebiet/Naturdenkmal Park/Gartenanlage

Wildpferdebahn Merfelder Bruch

Wenige Kilometer westlich der nordrhein-westfälischen Stadt Dülmen existiert schon seit frühesten Zeiten eine Herde wilder Pferde: die Wildpferde im Merfelder Bruch, die bereits im Jahr 1316 urkundlich erwähnt wurden.

Die Pferde leben noch heute möglichst naturbelassen und eigenständig im Herdenverbund. Wer die einzigen europäischen Wildpferde einmal live sehen möchte, sollte unbedingt auf der Wildpferdebahn vorbeischauen.

Informationen zur Besichtigung

Ein Besuch der Wildpferdebahn in Dülmen ist zwischen März und November an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen möglich. Führungen zu den Wildpferden sind nach terminlicher Vereinbarung möglich.

Informationen zur Geschichte

Die Wildpferde in Dülmen sind aus der Stadtgeschichte nicht mehr wegzudenken. Schon seit frühester Zeit existiert hier eine Herde wilder Pferde. Erstmals wurden die Dülmener Wildpferde 1316 urkundlich erwähnt. Zunächst bestand ihr Lebensraum aus einer Fläche von mehreren tausend Hektar. Durch die zunehmende Kultivierung der Landschaft schrumpfte ihr Lebensraum allerdings zunehmend. Die Herde wurde immer weiter in den Bereich des Merfelder Bruchs zurückgedrängt. Mitte des 19. Jahrhunderts überließ die Familie Herzog von Croÿ den Wildpferden ein etwa 400 Hektar großes Reservar im Naturschutzgebiet. Auf der Wildpferdebahn im Merfelder Bruch leben heute über 400 Dülmener Wildpferde. Es ist die größte Wildpferdebahn auf dem europäischen Kontinent.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Zahlreiche Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz bestimmte Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch die Wildpferdebahn in Dülmen befindet sich in der Nähe verschiedener Themen-Radwege.
Naturpark Hohe Mark Route (etwa zwei Kilometer entfernt)
BahnLandLust Route (etwa ein Kilometer entfernt)
Der Einstieg in das circa 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich am Parkplatz der Wildpferdebahn.

Preis Erwachsener: 5,00 €

Preis Kind: 2,50 €

Eintrittspreise Wildpferdebahn
ausschließlich Barzahlung
Erwachsene: 5 €
Kinder bis 14 Jahre: 2.5 €

Preise Führungen
Eintrittspreise zzgl. der Gruppenpreise
Erwachsene Samstag, Sonntag, Feiertage: 65 €
Gruppen Montag - Freitag: 75 €
Gruppen Schulklassen: 50 €

Anreise
Die Anreise mit dem PKW:
Anreise über die Autobahn A43 (Münster - Recklinghausen), Abfahrt "Dülmen" und weiter über B474 und L600 Richtung Richtung Reken. Besucherinnen und Besucher fahren durch den kleinen Ort Merfeld, weiter auf der L600. Nach circa vier Kilometern befindet sich die Zufahrt zur Wildpferdebahn auf der linken Seite.
Anreise über die Autobahn A31 (Emden - Oberhausen), Abfahrt "Borken", Weiterfahrt Richtung Dülmen über die B67 und L600. Anreisende folgen der L600 für ungefähr 2,5 Kilometer, die Zufahrt zur Wildpferdebahn befindet sich auf der rechten Seite.
Anfahrt mit der Bahn:
Bahnhof Dülmen (Bahnstrecke Münster - Haltern am See), Entfernung zur Wildpferdebahn circa 14 Kilometer, Fahrzeit mit dem Fahrrad circa 40 Minuten
Bahnhof Maria Veen (Dorsten - Coesfeld), Entfernung zur Wildpferdebahn ca. 3,5 Kilometer, Fußweg etwa 40 Minuten

Haustiere erlaubt

(16.03-01.11) Öffnungszeiten Wildpferdebahn
Die Saison startet zwischen März und April. Der angegebene Starttermin dient nur der Orientierung.
Die Öffnungszeiten gelten auch an Feiertagen in NRW
Hunde dürfen angeleint mitgeführt werden. Bei Führungen sind Hunde nicht erlaubt.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 12.04.2025

ID: p_100072988