Westpreußisches Landesmuseum

icon-pin
Klosterstraße 21, 48231 Warendorf
Museum/Ausstellung

Das Westpreußische Landesmuseum ist ein Ausstellungort für die Geschichte und Kultur der historischen Region Westpreußen. In aufwendig gestalteten Räumen wird die Entstehung und Entwicklung der Provinz seit dem Spätmittelalter bis zur Auflösung 1945 dargestellt.

Das Landesmuseum wurde im Jahr 1975 erbaut und war ursprünglich für die vetriebenen und geflüchteten Westpreußen errichtet. Dass das Museum im Münsterland beheimatet ist, begründet sich in der 1960 entstandenen Patenschaft zwischen den Vertriebenen und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Zusätzlich zur Daueraustellung finden im Jahr drei bis fünf Sonderausstellungen statt. Diese entstehen häufig in Zusammenarbeit mit polnischen Partnerinstitutionen.

icon-info
Details

Radrouten
Das Westpreußische Landesmuseum ist an der Oststraße (200 Meter südlich) an das Radverkehrsnetz NRW angebunden und befindet sich in der Näje des Knotenpunktes 1 der Radregion Münsterland.

Unweit des Landesmuseums führen zahlreiche Themenrouten durch Warendorf: Die D-Netz Route 3 - der Europaradweg R1, der Ems-Radweg sowie die Grenzgänger Route. All diese Routen befinden sich rund 600 Meter westlich am Warendorfer Markt. Die bekannte 100 Schlösser Route liegt nur 200 Metern vom Museum südlich entfernt.
öffentliche Sonderführungen + Gruppenführungen
An jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat finden jeweils um 11 Uhr öffentliche Führungen statt. Teilnahme: 2,50 Euro zuzüglich Eintritt 4 Euro.
Voranmeldungen zu allen Führungen sind erwünscht. Die spontane Teilnahme ist jedoch möglich, falls noch Plätze frei sind (es können bis zu fünf Personen an einer Führung teilnehmen).
Gruppenführungen: Die Führungen können jederzeit über das Geschäftszimmer des Museums (Tel.: 02581-92777-0 / Fax: 02581 92777-14 / E-Mail info@westpreussisches-landesmuseum.de) terminlich abgesprochen und gebucht werden. Der Unkostenbeitrag beträgt bei einer Dauer von 60 Minuten 30 Euro - und bei einer Dauer von 90 Minuten 45 Euro. Sind die Führungen in einer Fremdsprache (Englisch oder Polnisch) gewünscht, werden als Entgelt bei einer Dauer von 60 Minuten 35 Euro und bei einer Dauer von 90 Minuten 52,50 Euro erhoben.
Das Museum behält sich Änderungen vor.

Preis Erwachsener: 4,00 €

Preis Familie: 7,00 €

Preis ermässigt: 2,50 €

Eintritt
Erwachsene: 4 €
ermäßigt: 2.5 €
Familien: 7 €

Anfahrt
Anreise mit dem Auto:
Die nächstgelegenen Autobahnen sind die A1 und A43 (Ausfahrt Kreuz Münster-Süd, folgend der B51 Richtung Warendorf), sowie A2 (aus Richtung Hannover: B 64 ab Ausfahrt Rheda-Wiedenbrück; aus Richtung Ruhrgebiet: B 475 ab Ausfahrt Beckum). Den Schildern Richtung Innenstadt folgend, das Museum befindet sich auf der südlichen Emsseite.
Anreise mit der Bahn:
Der Bahnhof liegt circa einen Kilometer süd-westlich entfernt.
Mit der Bahn: Münster - Bielefeld, Regionalbahn 67/ 71 ("Der Warendorfer")
Mit dem Bus: Linie R11, Haltestelle Oststraße
Parkmöglichkeiten
Das Westpreußische Landesmuseum verfügt über einige Behindertenparkplätze vor Ort. Weitere (kostenpflichtige) Parkplätze befinden sich unweit des Museums (crica 500m), auf beiden Seiten der Molkenstraße.

Schlechtwetterangebot
für Gruppen

(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Öffnungszeiten können an Feiertagen abweichen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100073001