Steverauen Olfen

icon-pin
Im Selken 55, 59399 Olfen
Naturerlebnisse divers Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Ursprüngliche Flussverläufe und unberührte Landschaften - die Steverauen in Olfen sind ein Ort, an welchem Naturliebhaber und Spaziergänger die Natur genießen und die Seele baumeln lassen können. Das 120 ha große Naturschutzgebiet unterliegt mit zahlreichen Tier- und Pflanzenarten dem ständigen Wandel der Natur. Im Zuge der Renaturierung der Stever wurden zudem Heckrinder, Konik-Pferde, Poitou-Esel angesiedelt. Zu ihnen gesellten sich sehr bald Fischotter und Störche. Aus dem 2002 begonnen "Beweidungsprojekt Steveraue" entwickelte sich ein dynamischer Lebens- und Naturraum. Das Naturschutzgebiet kann auf den vorgesehenen Wegen zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Floß erkundet werden. Die Tiere lassen sich am besten von einem der Aussichtspunkte beobachten, z. B. im Sternbusch.
Informationen zur GeschichteDie Steverauen liegen entlang Olfens „Alter Fahrt“. Diese bezeichnet einen stillgelegten Abschnitt des Dortmund-Ems-Kanals. Der Teilabschnitt des Kanals, der rund neun Kilometer lang ist und von Datteln bis nach Olfen reicht, war von 1899 bis 1929 das ursprüngliche Kanalbett. Dieses musste jedoch aufgrund des gesteigerten Wasser-Verkehrsaufkommens verlegt werden, da ein Ausbau nicht an allen Stellen möglich war. Um den Kanal nicht über Jahre schließen zu müssen, wurden "Neue" oder "Zweite" Fahrten mit größerem Querschnitt gebaut. Außerdem konnte dabei das Kanalbett begradigt werden. Von Datteln aus wurde 1929 bis 1937 eine neue Kanalstrecke Richtung Lüdinghausen gebaut. Nach Fertigstellung der Neuen Fahrt war das alte Teilstück noch eine Weile als Ausweicharm in Betrieb, wurde schließlich aber renaturiert und ist nun mit seinen geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten (Hafenbecken, Steverauen, Dreibogenbrücke, Schiefe Brücke sowie Kanalbrücke „Alte Fahrt“) besonders bei Radfahrern und Spaziergängern sehr beliebt.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Das Münsterland ist ein ideales Reise- und Ausflugsziel für Radfahrerinnen und Radfahrer mit einem 4.500 km langen, ausgeschilderten Radwegenetz. Verschiedene Themenrouten laden zum Radfahren ein, auf denen es viel Spannendes und Sehenswertes zu entdecken gibt. Der Knotenpunkt 98 befindet sich direkt an den Steverauen.
Themenrouten in der Umgebung der Steverauen:
100-schlösser-Route
SteverLandRoute
Dortmund-Ems-Kanal Route
Naturpark Hohe Mark Route

Anfahrt
Mit dem PKW (Die Steveraue befindet sich links, am Ende der Straße "Im Selken"):
Über die A1: Bei Autobahn 1 Abfahrt Ascheberg wählen und der B58 über Lüdinghausen bis nach Olfen folgen. Rechts in die Birkenallee biegen und dieser bis Lindenstraße folgen, links abbiegen.
Über die A2: Bei Autobahn 2 Abfahrt 11 Henrichenburg wählen und der B235 in Richtung Meckinghoven folgen. Weiter über Datteln bis nach Olfen, im Kreisverkehr die dritte Aufahrt "Selmer Straße wählen". Bei der Schiefen Brücke rechts in "Im Selken" biegen.

Mit der Bahn: Der Bahnhof von Olfen wird täglich merhmals von der RB51 Richtung Enschede/Dortmund Hbf sowie der RB50 Richtung Münster (Westf) Hbf/Dortmund Hbf angefahren.
Mit dem Bus: Die Haltestelle "Im Selken " liegt fußläufig und wird mit den Bussen S91, R19, X90 sowie den Linien 544 und 431 befahren.

Von der Innenstadt bis zum zur Steveraue ist es ein Kilometer.
Parkmöglichkeiten
Das Parken an der Tennishalle wird empfohlen.

für Gruppen
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 12.04.2025

ID: p_100073054