Informationen für Radfahrer
Das Zwillbrocker Venn, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mit dem Fahrrad lassen sich sowohl auf deutscher, als auch auf niederländischer Seite zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie Naturerlebnisse entdecken und erleben. Auch Themenradwege führen vom Zwillbrocker Venn aus in diese besondere Grenzregion. Folgende Radrouten verlaufen am Naturschutzgebiet:
Flamingoroute
Europaradweg R1
Auf dem rund 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder seine nächste Radtour.
Parken
Nahe der Biologischen Station befindet sich ein großer Parkplatz für Besucherinnen und Besucher des Zwillbrocker Venns.
Anreise
Das Zwillbrocker Venn liegt im westlichen Münsterland direkt an der deutsch-niederländischen Grenze. Zwillbrock ist ein Stadtteil von Vreden rund elf Kilometer von der Innenstadt entfernt.
Die Anreise mit dem Auto:
Mit dem Auto ist Vreden über die Bundesstraße B70 zu erreichen. Die B70 bietet über die B54 im Norden oder die B525 im Süden Anbindungen an die Autobahn A31 (Emden - Oberhausen).
Die B70 über die Ringstraße in Vreden verlassen und anschließend der Zwillbrocker Straße L608 bis zum Zwillbrocker Venn folgen.
Die Anreise mit Bus und Bahn:
Der nächste deutsche Bahnhof befindet sich in Ahaus (Bahnstrecke Dortmund - Enschede), rund 15 Kilometer entfernt. Weiterfahrt mit dem Bus S70/S71 nach Vreden. Die Buslinie S70/S71 bietet auch Anbindungen nach Münster (Hauptbahnhof).
Auf niederländischer Seite befindet sich der nächste Bahnhof in Winterswijk. Weiterfahrt mit dem Bus R71 nach Vreden.
Eine direkte Busverbindung von Vreden nach Zwillbrock ist nicht regelmäßig verfügbar. Die Weiterfahrt mit dem Fahrrad ist eine gute Alternative.
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.