Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V.

icon-pin
Im Höltken 11, 46286 Dorsten
Universität/Wissenschaftliche Einrichtung Veranstaltungsort Park/Gartenanlage Sehenswürdigkeit divers

Die Geschäftsstelle der Biologischen Station Kreis Recklinghausen befindet sich auf dem ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb "Hof Punsmann", der mitten im Naturpark Hohe Mark Westmünsterland gelegen ist. Die Station hat sich zur Aufgabe gemacht sowohl die Natur, die heimischen Tiere und Pflanzen, die Natur- und Kulturlandschaft dauerhaft zu erhalten. Auf dem Gelände wurden neue Teiche und ein Lern-/ Lehrgarten angelegt.  Standstein- und Trockenmauern, Frühbeete, Lehmhäuschen und Hofbrunnen wurden wieder hergestellt. Zwei Streuobstwiesen vervollständigen das Bild.

Geschichte

Das Naturparkhaus ist aus dem ursprünglich bäuerlichen Betrieb "Hof Punsmann" hervorgegangen.

Das Hauptgebäude stammt aus dem Jahr 1848. Bis 1924 wurde der Hof von verschiedenen Pächtern bewirtschaftet. In den Jahren 1925 und 1926 erfolgte die Umnutzung des landwirtschaftlichen Betriebes in einen Forsthof, wobei die Landwirtschaft im Nebenerwerb weitergeführt wurde. In den folgenden Jahren wurde ein Obstgarten mit zirka 180 Obstbäumen und Bienenstöcken angelegt.

Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Hof erneut umfangreich umgebaut und erweitert. Hof Punsmann hatte nun seine Funktion als reiner landwirtschaftlicher Betrieb wiedererlangt. Zwei Pächter bewirtschafteten den Hof bis 1988 und vergrößerten den Betrieb durch Zupacht weiterer landwirtschaftlicher Flächen. 

1990 wurde die Biologische Station Kreis Recklinghausen e.V. gegründet. Der heutige Eigentümer, der Regionalverband Ruhrgebiet, stellte dem Verein das Gelände zur Verfügung. Weitere Umbaumaßnahmen folgten, um die Nutzung des heutigen Naturparkhauses zu ermöglichen.

Naturpark Hohe Mark

Der Naturpark Hohe Mark ist ein eiszeitliches Sandsteinhügelland. Darüber hinaus ist er eines der größten Waldgebiete nördlich der Ruhr. In erstaunlicher Nähe zu den Ballungsräumen Nordrhein-Westfalens bietet er auf 1977,81 km² vielfältige Naturerlebnisse. Hier lässt sich die grüne Natur entdecken und die Vielfalt des Naturparks Hohe Mark erleben.

icon-info
Details

Anreise
Mit dem Auto
Aus Westen kommend von der A31
Ausfahrt Lembeck/Rhade nehmen
auf K13 in Richtung Lembeck fahren
links abbiegen auf Besenkamp
rechts abbiegen auf im Höltken
der Straße bis zum Ziel folgen
Aus Osten kommend von der A43
Ausfahrt Haltern am See nehmen
auf B58 in Richtung Wulfen fahren
rechts abbiegen auf K55
erneut rechts abbiegen auf Besenkamp
rechts abbiegen auf im Höltken
der Straße bis zum Ziel folgen
Parken
Parkmöglichkeiten für Autos und auch Schulbusse sind direkt am Naturparkhaus vorhanden.

Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100073260