LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach

icon-pin
Alte Dombach 1 (an der Kürtener Str.), 51465 Bergisch Gladbach
Museum/Ausstellung

Nicht von Pappe – Die Geschichte des Papiers

Fachwerkhäuser in einer grünen Tallandschaft, Bachläufe und ein klapperndes Mühlrad - so empfängt Sie die ehemalige Papiermühle Alte Dombach. In Deutschlands größtem Papiermuseum geht es um die Herstellung und den Gebrauch von Papier in den vergangenen 200 Jahren. Die Besucherinnen und Besucher erleben ein polterndes Lumpenstampfwerk, schöpfen selbst einen Bogen Papier und sehen eine Laborpapiermaschine in Arbeit. Zahlreiche außergewöhnliche, eindrucksvolle, alltägliche und auch kuriose Exponate zeigen, welchen Platz Papier in unserer Welt einnimmt.

Die PM4, eine Papiermaschine aus dem Jahr 1889, demonstriert mit ihren vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe den Fortschritt der Industrialisierung. Papiertheater, Freundschaftsbüchlein, historische Verpackungen und andere Papierprodukte erzählen vom Papiergebrauch in früheren Zeiten und informieren über den Wandel von Bildungschancen, die Entwicklung von der Selbstversorgung zum Einkauf im Supermarkt und moderne Hygienestandards. Heute werden jährlich Millionen Tonnen Papier produziert - was das für unsere Umwelt bedeutet, wird ebenfalls anschaulich dargestellt.

Im idyllischen Außengelände finden Sie weitere historische Maschinen sowie verschiedene Pflanzen, aus denen sich Papier herstellen lässt. Wie die Papiermacherfamilien im 19. Jh. lebten, können Sie in einem kleinen Arbeiterwohnhaus nacherleben.

Zur Einkehr lädt das urige Café "Alte Dombach" ein. (Achtung: Wegen Pächterwechsel vorübergehend geschlossen.) Und die Kleinen können sich auf dem großen Spielplatz austoben - inklusive Matschanlage und ebenfalls angelegt zum Thema Papiermühle.

Jährlich im Mai/Juni findet ein Papierfest statt und im August/September der beliebte Papiermarkt.

Informationen und Buchungen für Führungen über kulturinfo rheinland (Kontakt: siehe Telefon/ Fax/ E-mail)

Eintrittsfreier Tag für alle:
1. Freitag im Monat. Gilt nur für die Dauerausstellung, gilt nicht für Sonderausstellungen und Veranstaltungen.

Informationen für Gruppen


Gruppenführungen können auf Anfrage auch zu anderen Zeiten stattfinden. 45,-€ zzgl. Eintritt

Gruppengröße: max. 25 Personen pro Führung

Dauer: 1 Stunde

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Im Museum gibt es spezielle Kinderführungen.
Kindergeburtstag im Museum

Eine Feier der besonderen Art kann das Geburtstagskind mit seinen Gästen in der Papiermühle Alte Dombach erleben. Nach einem spannenden Rundgang durch die historische Papiermühle darf jeder Geburtstagsgast einen Bogen Papier an der großen Bütte schöpfen. Im Anschluss können tolle Dinge aus Papier gebastelt werden.

Nähere Informationen über kulturinfo rheinland

Ausstattungsmerkmale:
Kinderwagentauglich | WC | Wickelmöglichkeit | Gastronomie | Spielplatz | Picknickmöglichkeit

Für blinde Personen werden spezielle Führungen mit Tastmöglichkeiten angeboten. Für hörgeschädigte Personen kann eine Führung zusätzlich durch einen Gebärdensprachdolmetscher begleitet werden. Dieser Service ist kostenfrei: es fallen lediglich der Eintritt und der Preis für die Führung an.

Für Menschen mit geistiger Behinderung oder Lernbehinderung kann die Gestaltung der Führung individuell abgestimmt werden. Außerdem steht eine Audioführung in einfacher Sprache zur Verfügung.
In der Papiermühle gibt es einen Aufzug in alle Etagen des Museum. Allerdings sind in dem historischen Gebäude einige Räume nur über Stufen erreichbar. Die Fortbewegung auf den Kopfsteinpflaster versehenen Gehwegen kann für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer beschwerlich sein. Behindertenparkplätze, Behindertentoiletten und Sitzgelegenheiten in der Ausstellung sind vorhanden. Ein Leihrollstuhl steht gebührenfrei bereit.

Preis Erwachsener: 6,00 €

Gruppen ab 10 Personen: 5,50 €

Gruppe Schüler*innen und Kita (inklusive Begleitpersonen): 0,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 4,00 €

Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Menschen mit Schwerbehinderung, Leistungsempfänger*innen SGB II und SGB XII

Das Papiermuseum liegt im schönen Strundetal, ca. 2 Kilometer östlich der Stadtmitte von Bergisch Gladbach.

Parkplätze vorhanden
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich

Dienstag - Freitag 10:00 - 17:00 Samstag - Sonntag 11:00 - 18:00 und an Feiertagen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Lizenz (Stammdaten)
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Quelle: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus destination.one

Organisation: Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100076723