Wasserburg Anholt

icon-pin
Schloß 1, 46419 Isselburg
Burg/Schloss

Wasserburg Anholt

Die Wasserburg Anholt mit dem eindrucksvollen Schlosspark, den fürstlichen Kunstsammlungen sowie dem Biotopwildpark Anholter Schweiz ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in NRW.

Die Wasserburg Anholt in Isselburg gehört zu den größten und bekanntesten Wasserburgen in Nordrhein-Westfalen. Zusammen mit dem eindrucksvollen Schlosspark, den fürstlichen Kunstsammlungen in der Hauptburg sowie dem Biotopwildpark  Anholter Schweiz  und einem Golfplatz gehört das Ensemble zu einem äußerst beliebten Ausflugsziel im Münsterland.

Informationen zur Geschichte

Im Jahr 1169 wird erstmals ein Herr von Sulen „en Anholt“ als Lehnsmann des Utrechter Bischofs Gottfried von Rhenen erwähnt. Als Wasserburg Anholt im frühen 13. Jahrhundert die Reichsunmittelbarkeit erlangte, ging das Lehensverhältnis zu Ende und die Herren von Bronkhorst-Batenburg erwarben das Anwesen. Später fiel die Burg an die Herren zu Salm und zu Salm-Salm. Bereits seit dem 12. Jahrhundert zählt der mächtige Turm als charakteristisches Zeichen der Wasserburg. Diese wurde auf Eichenpfählen, einem Gitter aus Holz und einem Steinfundament erbaut und im 14 Jahrhundert und später als barocke Residenz ausgebaut. Seit  dem Jahr 1647 ist Burg Anholt der Wohnsitz der Fürsten zu Salm-Salm. Sie ist eine der wenigen Burgen in Nordrhein-Westfalen, die noch bis heute in Privatbesitz sind.  Die fürstlichen Kunstsammlungen in der Hauptburg können im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die Vorburg beheimatet das Romantik-Parkhotel.

Informationen zur Besichtigung
  • Die Parkanlagen der Wasserburg Anholt sind zu den angegebenen Öffnungszeiten zugänglich.
  • Der Park ist eintrittspflichtig.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Interessante Inhalte, schöne Routenverläufe und eine einheitliche Beschilderung zeichnen die Rad-Themenrouten im Münsterland aus. Auch die Wasserburg Anholt in Isselburg ist an verschiedene Rad-Themenrouten im Münsterland angeschlossen.
100-Schlösser-Route, Westkurs
Naturpark Hohe Mark Route
Auf dem etwa 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder sein passende Radtour.
Führungen
Die einstündige Führung führt durch die repräsentativen Säle und Salons der Beletage der Hauptburg. Gäste sehen ausgesuchte Exponate aus den fürstlichen Kunstsammlungen und besuchen den "Dicken Turm", wie auch die Hochküchen.

Preis Erwachsener: 7,00 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 6,00 €

Eintritt Schlosspark Wasserburg Anholt
Gruppenpreis (ermäßigt) pro Person ab 10 Personen, Kinder bis einschließlich 14 Jahre frei.
Erwachsene: 7 €
ermäßigt: 6 €

öffentliche Hausführung
Aktuelle Termine für die Hausführungen sind im Onlineshop der Wasserburg Anholt zu finden.

Erwachsene: 16 €
ermäßigt Kinder von 6 - einschl. 14 J.: 8 €
Kinder bis einschl. 5 J.: 0 €

Anreise zur Wasserburg Anholt
Anreise mit dem Auto:
Die Wasserburg Anholt befindet sich ganz im Südwesten des Münsterlandes. Der Ortskern von Isselburg ist ca. 3,5 km entfernt. Bis zur niederländischen Grenze sind es gerade einmal 2 km. Ein Besuch unseres Nachbarlandes bietet sich dabei geradezu an. Mit dem Auto ist die Wasserburg Anholt innerhalb von ca. 7 Minuten ab der Abfahrt Rees der A3 (Oberhausen-Arnhem) zu erreichen. Vom Autobahn-Kreuz Oberhausen beträgt die Fahrzeit nur 30 Minuten.
Anreise mit Bus/Bahn:
Bahnhof Empel-Rees, ca. 4 km
Bahnhof IC Emmerich, ca. 20 km
Parken an der Wasserburg Anholt
An der Burg stehen Parkplätze für Besucher zur Verfügung.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100077198