Informationen für Radfahrer
Interessante Inhalte, schöne Routenverläufe und eine einheitliche Beschilderung zeichnen die Rad-Themenrouten im Münsterland aus. Auch die Wasserburg Anholt in Isselburg ist an verschiedene Rad-Themenrouten im Münsterland angeschlossen.
100-Schlösser-Route, Westkurs
Naturpark Hohe Mark Route
Auf dem etwa 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder sein passende Radtour.
Führungen
Die einstündige Führung führt durch die repräsentativen Säle und Salons der Beletage der Hauptburg. Gäste sehen ausgesuchte Exponate aus den fürstlichen Kunstsammlungen und besuchen den "Dicken Turm", wie auch die Hochküchen.
Preis Erwachsener: 7,00 €
Preis Kind: 0,00 €
Preis ermässigt: 6,00 €
Eintritt Schlosspark Wasserburg Anholt
Gruppenpreis (ermäßigt) pro Person ab 10 Personen, Kinder bis einschließlich 14 Jahre frei.
Erwachsene: 7 €
ermäßigt: 6 €
öffentliche Hausführung
Aktuelle Termine für die Hausführungen sind im Onlineshop der Wasserburg Anholt zu finden.
Erwachsene: 16 €
ermäßigt Kinder von 6 - einschl. 14 J.: 8 €
Kinder bis einschl. 5 J.: 0 €
Anreise zur Wasserburg Anholt
Anreise mit dem Auto:
Die Wasserburg Anholt befindet sich ganz im Südwesten des Münsterlandes. Der Ortskern von Isselburg ist ca. 3,5 km entfernt. Bis zur niederländischen Grenze sind es gerade einmal 2 km. Ein Besuch unseres Nachbarlandes bietet sich dabei geradezu an. Mit dem Auto ist die Wasserburg Anholt innerhalb von ca. 7 Minuten ab der Abfahrt Rees der A3 (Oberhausen-Arnhem) zu erreichen. Vom Autobahn-Kreuz Oberhausen beträgt die Fahrzeit nur 30 Minuten.
Anreise mit Bus/Bahn:
Bahnhof Empel-Rees, ca. 4 km
Bahnhof IC Emmerich, ca. 20 km
Parken an der Wasserburg Anholt
An der Burg stehen Parkplätze für Besucher zur Verfügung.