Informationen für Radfahrer
Münster wird nicht umsonst die "Fahrradhauptstadt" genannt. Begeistert erobern Einheimische und Gäste die sehenswerte Stadt mit dem Fahrrad. Große Radstationen innerhalb der Innenstadt machen die Unterbringung des Fahrrades kinderleicht.
Rund um die Altstadt verläuft die "Promenade". Über diesen einmaligen Radweg sind nicht nur alle Orte und Sehenswürdigkeiten der Altstadt schnell erreicht. Die Promenade bietet zudem Anschluss an zahlreiche interessante Themenrouten.
100-Schlösser-Route
Friedensroute
Europaradweg R1
Werse Radweg
Radtour der Historischen Stadtkerne
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland befindet sich direkt an der Tourist-Information. Hier findet jeder die passende Radtour.
Parken
Vor der Münster Information befinden sich nur wenige Parkmöglichkeiten. Direkt gegenüber der tourist-information befindet sich ein Parkhaus. Weitere Parkhäuser liegen am Alten Steinweg oder an der Stubengasse nur wenige Gehminuten entfernt.
Anreise
Mit Bus und Bahn nach Münster:
Hauptbahnhof: Münster (Westf.)
Hauptknotenpunkt im Münsterland
Bus- und Bahnanbindungen in die Kommunen des Münsterlandes
Anbindungen an den Fernverkehr
Mit dem Auto nach Münster:
Aus Süden und Norden kommend: Autobahn A1 am Autobahnkreuz Münster-Nord (77), dann auf der B54 in Richtung Münster.
Aus Osten kommend: Bundesstraße 51 in Richtung Münster.
Aus Westen kommend: Der Autobahn A43 in Richtung Münster folgen, diese geht automatisch in die Weseler Straße über und führt nach Münster.
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.
(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Die Tourist-Information im Historischen Rathaus am Prinzipalmarkt ergänzt diesen Service und ist auch an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet.