Haus Borg

icon-pin
Altendorf 51, 48317 Drensteinfurt
Burg/Schloss

Haus Borg ist ein klassisches münsterländisches Wasserschloss und setzt sich aus einer Dreiinselanlage mit Vorburg, Hauptburg und Gartenanlage zusammen. Der Barockgarten wird durch eine repräsentative Zufahrt mit Allee ergänzt. Heute befindet sich Haus Borg in Privatbesitz und kann nicht besichtigt, wohl aber mit Abstand bewundert werden. In sichtbarer Nähe liegt auch das Haus Bisping.

Informationen zur Geschichte

Haus Borg ist ein münsterländisches Wasserschloss par excellence. Es setzt sich aus einer Dreiinselanlage mit Vorburg, Hauptburg und Gartenanlage zusammen. Der Barockgarten wird durch eine repräsentative Zufahrt mit Allee ergänzt. Deutlich lassen sich die verschiedenen Bauphasen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert an den Gebäuden ablesen: Das schlichte Herrenhaus, das im Wasser zu schweben scheint, stammt in seinen Anfängen aus dem 15. Jahrhundert. Im darauffolgenden entstanden die Erweiterungsbauten an der Anlage. Erhebliche bauliche Eingriffe folgten im 18. Jahrhundert unter Oberhofmarschall Jobst Stephan Freiherr von Kerckernick, als die Anlage nach den Plänen von Baumeister Gottfried Laurenz Pictorius zur Dreiflügelanlage ausgebaut werden sollte. Auch im Inneren wurde das Anwesen umgestaltet: Beeindruckend sind die Stuckarbeiten von Antonio Rizzi, der im Münsterland auch bauliche Spuren am Schloss Nordkirchen hinterließ. Der geplante Ausbau des Herrenhauses zu einer prächtigen Dreiflügelanlage wurde nie fertiggestellt, lediglich der östliche Seitenflügel kam 1719 zur Vollendung.

Haus Borg befindet sich heute in Privatbesitz und ist ein familiärer Rückzugsort. Es kann nicht besichtigt werden und möchte lieber mit Abstand genossen werden. Die Instandhaltung und Renovierung des Hauses sowie der barocken Gartenanlage werden seit einigen Jahren vorangetrieben.

Informationen zur Besichtigung

Haus Borg befindet sich in Privatbesitz und kann nicht von innen besichtigt werden. Eine Außenbesichtigung ist von der Straße aus möglich.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Drensteinfurt liegt inmitten der herrlichen Münsterländer Parklandschaft. Wälder, Wiesen und kleine Flüsse und Bäche erstrecken sich entlang der vielseitigen Radwege. Und am Wegesrand gibt es so einiges zu entdecken - historische Fachwerkhäuser und imposante Pfarrkirchen sowie vier sehenswerte Wasserschlösser erwarten die Radfahrerinnen und Radfahrer in Drensteinfurt.
Einzigartige Erlebnisse bieten die verschiedenen Themen-Radrouten im Münsterland. Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Haus Borg liegt an einer solchen Themen-Radroute:
100-Schlösser-Route, Ostkurs
Auf dem etwa 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder eine passende Radtour.

Anreise
Haus Borg befindet sich im Ortsteil Rinkerode nördlich von Drensteinfurt.
Die Anreise mit dem Auto:
Rinkerode liegt an der Bundesstraße B54 mit Anschlussmöglichkeiten an die Autobahn A1.
Die Zufahrt zu Haus Borg bietet einen direkten Anschluss zur B54.
Die Anreise mit der Bahn:
Bahnhof Rinkerode, Bahnstrecke Münster - Drensteinfurt
Zugverbindungen: RB89
Entfernung Haus Borg etwa 2,5 Kilometer, Fußweg rund 30 Minuten

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Haus Borg kann nur von außen besichtigt werden, da es sich in Privatbesitz befindet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.02.2025

ID: p_100079390