Park am Kloster Gravenhorst

icon-pin
Klosterstraße 10, 48477 Hörstel
Rastplatz Park/Gartenanlage

Entlang romantischer Gräften und über kleine Pfade, gelangen Besucher des Parks am Kloster Gravenhorst entweder in den liebevoll gestalteten Kunstgarten oder in umliegende Wälder. Der Park hält einige kurzweilige und beschauliche „Attraktionen“ parat, wie ein Labyrinth, eine Weidenröhre, einen kleinen Spielplatz oder wechselnde Ausstellungsstücke des Kunsthauses. Doch selbst ohne die Nutzung dieser Angebote beeindruckt ein Gang durch die gepflegte Anlage. Hier und da erinnern steinerne Zeitzeugen und Erinnerungsstücke an Klostertage und die romantische Klostermauer ist ein beliebter Fotospot. Der Park ist für viele Wanderer und Radfahrer eine beliebte Ein- und Ausgangsstelle, da sich die Tour mit dem Besuch des DA Kunsthauses, einem köstlichen Stück Kuchen im Café Klara oder einer leckeren Mahlzeit im griechischen Restaurant hervorragend verbinden lässt.

Führungen

Das DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst bietet auf Anfrage Führungen und Besichtigungen durch das Kloster und den Klostergarten an. 

icon-info
Details

Radrouten
Das DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst mit seiner Parkanlage und dem Café Klara befinden sich in den Waben 8 und 9 der Radregion Münsterland. Mit einem Radweg entlang der Gravenhorster Straße ist das Kloster gut an das Radverkehrsnetz NRW angeschlossen.
Am Kloster entlang führt die Hase-Ems-Route, stadteinwärts in Richtung Ibbenbüren befinden sich die NaTourismusroute des Tecklenburger Landes sowie die Sagenroute. Mountainbiker machen gerne eine Tour über den Hermannsweg durch den Teutoburger Wald, welcher sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe befindet. Wer es etwas flacher mag, folgt dem Mittallandkanal oder dem Dortmund-Ems-Kanal.
Reitroute
Die Münsterland - Reitroute befindet sich in unmittelbarer Nähe in Richtung Teutoburger Wald, bei Riesenbeck. Hier erwarten Pferd und Reiter verschiedene Reitwege mit sandigen wie auch naturbelassenen Untergründen.
Wanderrouten
Direkt am Klostergarten befindet sich das kleine "Nonnenpättken" mit einer guten Ausschilderung. Der kleine Weg führt durch den Klostergarten, durch einen angrenzenden Wald und um das Gelände herum.
Wer etwas mehr Ausdauer und Kraft mitbringt, den erwartet der Teutoburger Wald mit Hermannshöhen und Teutoschleifen. Vom hinteren Parkplatz aus geht es circa 1,5 Kilometer in den Wald hinein, ehe man sich inmitten der bewaldeten Berge befindet. Hier können Wanderer dem Hermannsweg (weisses "H" auf schwarzem Grund) oder beispielsweise den Teutoschleifen "Waldauenweg" oder der "schönen Aussicht" folgen. Zahlreiche Sitzgelegenheiten und historische Highlights sind Teil aller Wanderrouten.

Anfahrt
Mit dem PKW: über die A30 Abfahrt 10 Hörstel nehmen und in Richtung Hörstel fahren. Im Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nehmen und dem Straßenverlauf knapp 2 Kilometer folgen. Das DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst inklusive Klostergarten und Café Clara befindet sich auf der rechten Seite.
Mit Bus/Bahn: bis Hörstel Bahnhof (RB 61), Fußweg bis Bushaltestelle "evangelischer Friedhof" über die Westfalenstraße Richtung Süden (stadtauswärts), mit T60 (nach Vereinbarung), ab Heideschlösschen bis "Gravenhorst, Kloster"; Bushaltestelle für Busse: 163 (ab Riesenbeck), 293 (ab Hörstel), T60 (Hörstel, Heideschlösschen)
Mit dem Fahrrad: über Gravenhorster Straße - aus Ibbenbüren kommend links, aus Hörstel kommend, rechts, befindet sich das Kloster an
Parken
Den Besuchern des DA Kunsthauses Kloster Gravenhorst, des Café Clara sowie des Klosterparks stehen zwei kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor Ort zur Verfügung. Ein Parkplatz befindet sich direkt an der Gravenhorster Straße vor dem Kloster und der Parkanlage. Der Zweite liegt direkt am Klostergarten, hinter dem historischen Gebäude und den Parkmöglichkeiten des griechischen Restaurants "Meteora".

Haustiere erlaubt
Eintritt frei

(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Der Klostergarten kann jederzeit besucht werden. Da es sich um Privatgelände des Da Kunsthauses Kloster Gravenhorst handelt, sollten jedoch die Öffnungszeiten der Klosteranlage als Richtwert dienen. Mit Einbruch der Dunkelheit sollten Besucher die Anlage aus Rücksicht auf die Betreiber verlassen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 12.04.2025

ID: p_100079926