Führungen
Jeweils jeden zweiten Sonntag im Monat finden um 15 Uhr Öffentliche Führungen statt, um die Besonderheiten des Schlosses und des Schlossparks bei einem Rundgang kennenzulernen.
Gruppenführungen finden ganzjährig nach Absprache vereinbart werden. Überdies ist auch eine Besichtigung inklusive Verköstigung möglich. Anfragen sind an das Kulturbüro des Schloss Senden zu enrichten.
Informationen für Radfahrende
Ob mit dem Rad oder zu Fuß, die Umgebung des Schlossparks Senden lädt für kurzweilige wie ausgedehnte Touren per pedes oder mit dem Rad ein. Rund um das Schloss finden Aktive naturbelassene Pfade entlang der Stever. Der Dortmund-Ems-Kanal hält ebene Strecken parat und auch durch die Innenstadt führen attraktive Wander- und Radwege. Direkt am Schloss verläuft die Königin der münsterländischen Radrouten: Die 100-Schlösser-Route. Auch die SteverLandRoute knüpft dort an. Beide führen zum Kanal, von wo aus sich Radfahrer weiter auf den genannten Touren bewegen - oder die Kreuzung zu den Routen Deutsche Fußballroute NRW und die Route Dortmund-Ems-Kanal wählen können.
An dieser Stelle befindet sich das Knotenpunktsystem NRW 64.
Landschaftlich reizvolle Wege führen in die Wasserburgen-Stadt Lüdinghausen und durch die Naturschutzgebiete von Venner Moor und Davert. Selbst die Altstadt von Münster mit zahllosen Sehenswürdigkeiten ist mit dem Fahrrad leicht zu erreichen.
Informationen für Wanderer
Ob mit dem Rad oder zu Fuß, die Umgebung des Schlossparks Senden lädt für kurzweilige wie ausgedehnte Touren per pedes oder mit dem Rad ein. Rund um das Schloss finden Aktive naturbelassene Pfade entlang der Stever. Der Dortmund-Ems-Kanal hält ebene Strecken parat und auch durch die Innenstadt führen attraktive Wander- und Radwege.
Das Wanderwegenetz des Heimatvereins Senden umfasst 67 km wanderbare Wege, die neun Wege besitzen eine Länge von circa 4 bis knapp 13 Kilometern.
Landschaftlich reizvolle Wege führen in die Wasserburgen-Stadt Lüdinghausen und durch die Naturschutzgebiete von Venner Moor und Davert.
Preis Kind: 65,00 €
Eintritt Außengelände
Die Außenanlage des Schlosses kann kostenlos besichtigt werden, falls geöffnet.
Schloss-Rallye
Buntes Kinderprogramm rund um's Schloss.
Geeignet für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, Dauer circa 1,5 Stunden.
Kinder Preis pro Gruppe für bis 12 Kinder: 65 €
Kinder Preis pro Schuklasse: 80 €
Anreise
Der Schlosspark Senden befindet sich südlich von Münster, zwischen Münster und Lüdinghausen.
Anreise mit dem PKW: Autobahn A1, Ausfahrt Münster-Hiltrup, über K4 nach Senden.
Autobahn A43, Ausfahrt Senden, über B235 nach Senden.
Anreise mit dem ÖPNV: Entfernung Bahnhof Münster: ca. 20 Kilometer, Münster – Haltern am See, Ausstieg Bahnhof Senden-Bösensell. Anschließend mit den Buslinie 611 bis "Senden, am Schlosspark", Fußweg 1 Minute.
Parkmöglichkeiten
Der Schlosspark Senden besitzt nur einige ausgewählte Parkplätze. Mehr Möglichkeiten, seinen PKW abzustellen, bietet die Hiddingseler Straße. Auch entlang des Kanals bieten sich stellenweise Plätze, um das Auto zu parken. Alternativ stehen zwei Parkplätze des Sportparks in circa 600 Meter Entfernung zur Verfügung.
(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Das Schloss Senden ist regelmäßig Austragungsort von Konzerten, Hochzeiten, Tagungen, Workshops sowie kulturellen und künstlerischen Darbietungen und ist zu diesen Zeiten zu besuchen. Überdies finden Führungen statt.
Der Schlossgarten sowie die Außenanlage können jederzeit besichtigt werden.