Frohnenbruch - Biohof - Laden - Metzgerei

icon-pin
Schlossallee 81, 47475 Kamp-Lintfort
Dienstleistung divers

"Wir zeigen gerne, dass Bio funktioniert: auf dem Acker und im Stall" 

Familie Bird bewirtschaftet das ehemalige Rittergut Frohnenbruch in der siebten Generation - seit 2002 nach ökologischen Kriterien.

 

 

 

Ein Betriebsschwerpunkt ist die Rindfleischerzeugung. So sieht man im Sommer rund um den Hof die Limousin Rinder auf den Weideflächen grasen. Auf der Hofsafari können Sie die Rinderherde ganz nah erleben. Klaus Bird fährt mit Ihnen auf die Weideflächen und erklärt anschaulich über die ökologische Rinderzucht, sowie die Weiterverarbeitung in der hofeigenen Metzgerei und den Verkauf der Produkte im Hof-Bioladen.

Ein zweiter Schwerpunkt des Betriebes sind Hühner und Hähne. Sowohl die Legehennen als auch die Masthähnchen leben in mobilen Ställen. Die männlichen Geschwister der Hennen, die "Bruderhähne" werden nicht getötet. Sie wachsen bis zur Schlachtreife heran und werden als Bruderhähnchen ebenfalls im Hofladen vermarktet.

Neuerdings leben auch Sattelschweine, Bentheimer und Duroc-Schweine auf Frohnenbruch. Die Tiere leben ebenso wie die Rinder und Hühner im Freien, dürfen über die Wiese laufen, sich im Matschloch suhlen und haben dort auch ihre Ställe.

icon-info
Details

Hofsafari: Preis pro Erwachsenem EUR 15,00, pro Kind / Schüler / Student EUR 5,00
Individuelle Terminabsprache für Gruppen ab 10 Personen




Anreise
Von Rheinberg oder Rheurdt auf der B510
- an der Kreuzung B510 / Moerser Straße Richtung Kamp, Kamperbrück, Hoerstgen, Geldern abbiegen
- über den Kamper Berg fahren, durch Kamperbrück, dem Straßenverlauf durch Hoerstgen folgen
- Hoerstgen auf gleicher Straße verlassen, kurz nach der Abbiegung nach Issum links in die Hofeinfahrt einbiegen -> Hinweisschilder Biolandhof Frohnenbruch vorhanden

Parken
Parken ist direkt auf dem Hof möglich.

Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Haus Frohnenbruch
- Linie 32 nach Geldern ab Kamp-Lintfort, Neues Rathaus

Mittagstisch von 12.00 - 14.00 Uhr im Café am Weiher


Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Sonja Kadesreuther

Organisation

Stadt Kamp-Lintfort

Lizenz (Stammdaten)
Sonja Kadesreuther

Quelle: Sonja Kadesreuther destination.one

Organisation: Stadt Kamp-Lintfort

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100080601