Infozentrum Stadt und Bergbau

icon-pin
Friedrich-Heinrich-Allee 81, 47475 Kamp-Lintfort
Tourist-Information

Kompakte Ausstellung + Touristeninformation

 

Bergbau erleben: Eine kompakte Ausstellung über Bergbau- und Stadtgeschichte und -entwicklung und  ist der ideale Einstieg und Ausgangspunkt für Gästeführungen rund um den Bergbau

Das Infozentrum Stadt und Bergbau bringt den Besuchern den Bergbau auf lebendige Weise näher. Hierzu gehören der Lehrstollen, der Förderturm und das Haus des Bergmanns. Es befindet sich im Zechenpark Friedrich Heinrich - abgesehen vom Museumshaus "Haus des Bergmanns", das sich ganz in der Nähe in der Altsiedlung befindet.

Das Infozentrum Stadt und Bergbau fungiert auch als Anlaufstelle für alle Besucher der Stadt. Es hat somit eine Doppelfunktion bestehend aus Museumsbetrieb und Touristeninformation. Hier gibt es Informationen zu allen interessanten Themen und Erlebnissen in und um Kamp-Lintfort.

Mit einer Fahrt auf den Förderturm als Aussichtsplattform kann der Niederrhein und die Industrielandschaft des Ruhrgebiets bei guter Sicht weit überblickt werden.  Eine Fahrt auf den Turm ist für die ganze Familie ein spannendes Erlebnis.

Im Lehrstollen können Sie den Bergbau live erleben. Ehemalige Bergleute führen durch den einstigen Ausbildungsstollen der Zeche Friedrich Heinrich und geben ihre Anekdoten zum Besten.

Das Haus des Bergmanns bietet einen Einblick in das Leben einer Bergarbeiterfamilie in den 1920ger Jahren.

Vervollständigt wird das Ensemble des Zentrums für Bergbautradition mit dem Veranstaltungsraum "Pferdestall" im Schirrhof, der u.a. mit wechselnden Ausstellungen und diversen Aktivitäten rund um das Vereinsleben, das in und um den Zechenpark enstanden ist, Besucher anzieht.

 

Das Infozentrum ist von Reisen für Alle zertifiziert und bietet eine teilweise Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigung. Detailinformationen finden Sie unter Reisen für Alle

 

 

 

icon-info
Details

Öffnungszeiten:
Di - Fr 10 - 15 Uhr, Sa + So 11 - 16 Uhr, montags geschlossen
Eintritt frei


Service vor Ort:
Auskünfte zu Sehenswürdigkeiten, Rad- und Wanderrouten
Informationsbroschüren und -flyer
Buchung von Gästeführungen
Ausleihe von Bollerwagen
E-Bike-Ladestation
NiederrheinRad Verleihstation

Anreise
Von der A57: Abfahrt Kamp-Lintfort-Süd auf B528, am Ende der B528 an der Ampel rechts in die Friedrich-Heinrich-Allee biegen, nach etwa 800m befindet sich der Schirrhof auf der rechten Straßenseite
aus der Stadtmitte: Fahren Sie von der Moerser Straße auf die Friedrich-Heinrich-Allee (Richtung Neukirchen-Vluyn), auf der linken Straßenseite sehen Sie die Gebäude der Hochschule Rhein-Waal, weiter fahren Sie an den historischen Gebäuden des ehemaligen Bergwerkes vorbei, nach der Einmündung "Bendsteg" auf der rechten Straßenseite befindet sich das Gelände des Schirrhofes auf der linken Straßenseite

Parken
Parkplätze direkt vor dem Infozentrum vorhanden.
Für größere Gruppen bitte Parkplatz des Zechenparkes nutzen, Adresse für das Navi: Friedrich-Heinrich-Allee 90, Fußweg weniger als 5 Minuten zum Schirrhof

Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Friedrich-Heinrich: Buslinie 2 und SB 10. Die Haltestelle befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Gelände des Schirrhofes

Ab Duisburg Hauptbahnhof mit Buslinie SB 30 Richtung Geldern
Ausstieg ZOB Haltestelle: Neues Rathaus
Von dort folgen Sie der Kolkschenstraße Richtung Hochschule Rhein-Waal, überqueren den Hochschul-Campus in Richtung Friedrich-Heinrich-Allee, der Friedrich-Heinrich-Allee Richtung Bergwerk folgen. Nach etwa 8 Gehminuten erreichen Sie den Schirrhof auf der linken Straßenseite

Diese Öffnungszeiten gelten für das Infozentrum Stadt und Bergbau. Die weiteren Komponenten wie Lehrstollen, Förderturm oder Haus des Bergmanns variieren in ihren Öffnungszeiten und sind nach Absprache buchbar über tourismus@kamp-lintfort.de

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Susanne Rous

Organisation

Stadt Kamp-Lintfort

Lizenz (Stammdaten)
Susanne Rous

Quelle: Susanne Rous destination.one

Organisation: Stadt Kamp-Lintfort

Zuletzt geändert am 28.02.2025

ID: p_100080645