Skulptur "Hexenplatz" von Lili Fischer

icon-pin
Oberkirchen / Wanderweg, 57392 Schmallenberg

Street Art/ Kunst im öffentlichen Raum

Die einzigartigen Arbeiten von zehn international bekannten Künstlerinnen und Künstlern machen aus dem WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland eine unvergleichliche öffentliche Kunstgalerie in der Natur, die zu jeder Jahreszeit betreten werden kann. Der Weg führt über 24 Kilometer von Bad Berleburg nach Schmallenberg.

Schornsteine, die aus dem Waldboden ragen, eine Wetterfahne, Tore aus großen Ofengabeln und ein von aufgeklappten Zauberbüchern umstellter riesiger Hexenkessel in einem kleinen, von Wegen umfangenen Tal - Lili Fischer besetzt den von altersher als "Hexenplatz" bekannten Ort mit den Relikten eines vermeintlich versunkenen Hexendorfes. Ihre Arbeit gibt Zeugnis vom Mythos Hexe und versetzt Wanderer in eine Welt der Märchen und Magie. Gleichzeitig macht er jedoch auch auf die reale grausame Verfolgung von Menschen während der Zeit der Hexenprozesse aufmerksam: Auf der anderen Seite der Talsenke befindet sich der "Verhörplatz", auf dem einst vermeintliche Hexen zum Tode verurteilt wurden.

icon-info Details

Die Skulptur ist frei zugänglich.

Anreise
Die Skulptur ist mit dem Auto nicht erreichbar.

Parken
Parkmöglichkeiten befinden sich an der Schützenhalle in Oberkirchen (ca. 2,5 km Wanderung) oder am Wanderparkplatz Almert (ca. 2 km Wanderung).

Öffentliche Verkehrsmittel
Oberkirchen (ca. 2,5 km Wanderung zum Hexenplatz) ist mit der Buslinie S40 erreichbar.

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland