Die einzigartigen Arbeiten von zehn international bekannten Künstlerinnen und Künstlern machen aus dem WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland eine unvergleichliche öffentliche Kunstgalerie in der Natur, die zu jeder Jahreszeit betreten werden kann - Eintritt frei! Der Weg führt über 23 Kilometer von Bad Berleburg mit seinem historisch bedeutenden Barockschloss der Fürstenfamilie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg nach Schmallenberg mit seiner für die Region geschichtsträchtigen ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Grafschaft und kreuzt auf dem Kamm des Rothaargebirges den Rothaarsteig.
Hier führt die Natur Regie: "Blinker II" ist eine lichtkinetische Skulptur des Künstlers Timm Ulrichs, bestehend aus einem Stahlgerüst, 1.000 x 1183,5 cm, mit 196 beweglich eingehängten polierten Edelstahl-Spiegeln, je 50 x 83 cm. Die einzelnen Tafeln sowie die Gesamtfläche der Lamellenwand, 719,5 x 1183,5 cm, entsprechen in ihrer Proportion einer üblichen Filmleinwand. Auf ihr bringen sich die natürlichen Elemente Licht und Luft, die Sonne und der Wind sowie Himmel und Erde winkend-blinkend in einem atmosphärischen Naturschauspiel von unendlicher Vielfalt zur Aufführung (ähnlich dem Cuxhavener Gezeiten-Objekt "Blinker I" von 1982 aus schwimmend-mobilen Wasser-Spiegeln).