Wassermühle Niederdielfen

icon-pin
Zum Mühlenweiher 8, 57234 Wilnsdorf
Denkmal

Die landschaftlich sehr schön gelegene Wassermühle mit Mühlenweiher und -graben ist ein Paradebeispiel für die Mühlentechnik zu Beginn des 18. Jhs. Ursprünglich lag die Mühle weit abgesetzt vom Dorf am rechten Rand des Weißtales nahe der Einmündung des Filsbachtälchens. Aus einigen Besonderheiten der Zimmermannskonstruktion lässt sich der Bau in die erste Hälfte des 18. Jhs. datieren. Mündlich überliefert ist als Baujahr 1729. Vermutlich aus dem Beginn des 20. Jhs. stammt eine Verlängerung des Baukörpers nach Osten.

Der Mühlenteich, dessen Wasser in früheren Zeiten das Mühlrad antrieb, wird noch heute durch einen Obergraben gespeist, dem von einem ca. 400 Meter entfernt in Flammersbach gelegenen Stauwehr Wasser aus dem Weißbach zufließt. Der Mühle stand früher außerdem ein Mitbenutzungsrecht am Wasser des Dielfebachs zu.

Im Herbst 1910 scheint das oberschlächtige Wasserrad der Mühle defekt geworden zu sein, denn aus diesem Jahr liegt ein Konzessionsgesuch zur Betreibung einer Turbine vor. Diese entwickelte bei einer größten Wassermenge von 300 Litern/sek. und einem nutzbaren Gefälle von rd. vier Metern eine Energieleistung von 12 PS. Heute ist sie nicht mehr betriebsbereit; die Antriebskraft für das nach wie vor intakte Mahlwerk liefert ein großer Elektromotor. Das Mahlwerk ist vollständig erhalten mit der gesamten Mechanik, den handgeschmiedeten Eisenteilen und den gusseisernen Zahnradgetrieben. Auch einige Zahnradteile mit Holzzähnen sind noch zu sehen. Die alte Mühle und die überwiegend noch originalen technischen Einrichtungen wurden 1992/93 funktionstüchtig restauriert.

Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung. Eintritt frei.

Kontakt
Heimatverein Niederdielfen
Klaus-Dieter Schneider
Telefon: 0271 / 392563
Mail: heimat_klaus@web.de

icon-info
Details

Eintritt frei

Parken
Parkplätze stehen im Augraben zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien: R12 und R13
Haltstelle: Niederdielfen, Zum Mühlenweiher

Besichtigung nach Vereinbarung.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stefanie Wiegel

Organisation

Gemeinde Wilnsdorf

Lizenz (Stammdaten)
Stefanie Wiegel

Quelle: Stefanie Wiegel destination.one

Organisation: Gemeinde Wilnsdorf

Zuletzt geändert am 13.10.2024

ID: p_100087181