Schiefersteinbruch Fredlar bei Meckhausen

icon-pin
Ortsteil Meckhausen, 57319 Bad Berleburg Rinthe
Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Das Naturschutzgebiet Fredlar zeichnet sich durch mächtige Schieferhalten, einem System von Trockenmauern, hochragenden Klippen und einem kulissenartigen Steinbruch aus.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde im Steinbruch Fredlar Dachschiefer abgebaut. Die Felswände ragen auch heute noch bis zu 30 m hoch. Ein Stollen ist durch eine Sprengung verschlossen worden. Am Hangfuss findet man Halden mit Lockergestein. In der hinteren Steinbruchwand sind grauschwarze Tonschiefer, auch Berleburger Schichten genannt, mit ausgeprägter steilstehender Schieferung. 

Der Mensch hat hier unbewusst ein Biotop für besonders zu schützende Tier- und Pflanzenarten geschaffen. Deshalb wurde das Gebiet 1997 zum Naturschutzgebiet erklärt.

icon-info
Details

Anreise
Von Bad Berleburg über die L718 nach Meckhausen. Von dort geht es zu Fuß weiter.

Parken
Auf dem Wanderparkplatz in Meckhausen stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
https://www.bahn.de/p/view/index.shtml

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Gesine Gerhard

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Gesine Gerhard

Quelle: Gesine Gerhard destination.one

Organisation: BLB-Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 09.07.2024

ID: p_100087699