Naturbadeweiher Holzhausen

icon-pin
Zum Großen Stein, 57299 Burbach
Naturerlebnisse divers

Vom Löschteich zum Naturbadeweiher.

Ein Blick zurück:

Der Weiher wurde Anfang der dreißiger Jahre im Rahmen des freiwilligen Arbeitsdienstes als Löschwasserteich gebaut.  Über Jahrzehnte hinweg hat die Dorfjugend im Weiher das „Schwimmen“ gelernt.

Der erste Umbau in 1973:

Unter der Regie des Heimatvereins und mit erheblichen Spenden der Bürger des Dorfes und mit beträchtlichen Zuschussmitteln der Gemeinde Burbach wurde der Weiher in 1973 in technischer Form als Alternative für ein Freibad im Hickengrund umgebaut.

Die Neugestaltung in 2010:

Im Jahr 2009 erforderte ein tragischer Unglücksfall ein Überdenken der Anlage als Badeweiher und die damit verbundenen Anforderungen an die Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflichten. Als Voraussetzung für die Wiederanerkennung des Status als eine frei zugängliche und nicht beaufsichtigten „offenen Badestelle“ waren umfangreiche naturnahe Um- und  Neugestaltungen erforderlich. Auf der Grundlage einer Planung der Dorfgemeinschaft wurde im Frühjahr 2010 der Weiher in Trägerschaft des Heimatvereins mit weitgehend  ehrenamtlichen Aktivitäten des Dorfes  zu einem natürlichen Badeweiher umgestaltet. Ergänzt wurde der Umbau aktuell durch kleinere ökologische Aufwertungsmaßnahmen, mit denen sowohl der Zu- und Ablauf als naturnahe und wassererlebbare Bachläufe gestaltet und damit in den natürlichen Wasserkreislauf eingebunden werden. Und heute ist der  Naturbadeweiher wieder ein beliebter Badeort für Jung und Alt  des Dorfes und darüber hinaus. Und im Winter lädt der Weiher zum Schlittschuhfahren ein. Damit die Anlage in den Sommermonaten zum Baden bestens gerüstet ist, führen Mitarbeiter des Heimatvereins rechtzeitig vor Beginn der Amphibienwanderung also naturschutzverträglich jedes Jahr im zeitigen Frühjahr eine Reinigung durch.

Schwimmen auf eigene Gefahr!

icon-info
Details

Es stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Anreise
Aufgrund seiner sehr guten Verkehrsanbindung an das Autobahn- und Fernstraßennetz ist Burbach, an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz gelegen, aus allen Richtungen problemlos zu erreichen.
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, benutzen Sie folgende Beschreibung:
Autobahn A 45 - Ausfahrt Haiger-Burbach über die L 531, dann links L 730 bis Holzhausen
Bundesstraße B 54 - Abzweig L 531, dann links L 730 bis Holzhausen
Bundesstr. B 54 – Abzweig L 911 durch Lützeln und Niederdresselndorf nach Holzhausen

Parken
Am Weiher stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie mit dem Bus oder der Bahn anreisen, können Sie unter eine Fahrplanauskunft erhalten.

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Cornelia Oerter

Organisation

Südliches Siegerland

Lizenz (Stammdaten)
Cornelia Oerter

Quelle: Cornelia Oerter destination.one

Organisation: Südliches Siegerland

Zuletzt geändert am 27.08.2023

ID: p_100087833