Im Jahre 1752 brannte Salchendorf bis auf wenige Häuser nieder. Verbrannt war auch das Haus des Johann Georg Henrichs am heutigen Hindenburgplatz. Ziegel und andere Bausteine gab es damals in den heimischen Tälern noch nicht; Eichenholz war rar, da die hiesigen Forstflächen zumeist als Hauberg bestanden. So kaufte Johann Georg Henrichs das wahrscheinlich leer stehende Haus des Pfarrers Dietz in Emmerichenhain bei Rennerod.
Nach sorgfältigem Abbruch und mühseligen Transporten mit Pferde- und Ochsenkarren vom Westerwald nach Salchendorf erfolgte der Wiederaufbau im Jahre 1755 auf den stehen gebliebenen Fundamenten des abgebrannten Hauses. Der Heimatverein hat das Gebäude im Jahre 2001 erworben und behutsam restauriert. Ein wesentliches Schmuckelement bildet die reich verzierte Eingangstüre. Erhalten sind ein ehemaliger Hausbrunnen, ein Gewölbekeller, eine Stallung, die alten Kassettentüren und wunderschöne Originalfliesen in der Küche. Haus Henrichs dient als Begegnungsstätte für Alt und Jung und Heimstatt des Heimatvereins. In Kooperation mit der Gemeinde Neunkirchen können heiratswillige Paare das Haus für eine Eheschließung 'mit besonderem Ambiente' nutzen. (Text: Heimatverein Salchendorf) Test Test Test
Öffnungszeiten
Jeden 3. Sonntag im Monat ab 14.30 Uhr (mit Kaffeeklatsch) und nach Vereinbarung.
Kontakt
Heimatverein Salchendorf e.V.
E-Mail: info@heimatverein-salchendorf.de