Geweihter im Revier: Rothirsch

icon-pin
Marktplatz 1a, 57319 Bad Berleburg
Naturerlebnisse divers

  •  wissenschaftlicher Name: Cervus elaphus
  • Lebensraum: Waldbiotope

Platz da – hier kommt der Hirsch!

Das größte heimische Wildtier ist eine eindrucksvolle Erscheinung. Vor allem durch sein imposantes Geweih. Diesen Kopfschmuck tragen allerdings nur die männlichen Familienvertreter. Nicht zur Zierde, sondern zur harten Auseinandersetzung, wenn es um die Hirschkühe geht. Während der Brunftzeit im Herbst tönt dann das Röhren der mächtigen Rothirsche weit durch das Wittgensteiner Land. Vor allem in strukturreichen Wäldern mit großen offenen Lichtungen fühlt sich das Rotwild wohl.

Das Fressverhalten dominiert den Tagesrhythmus, von der ersten Äsungs- und Wiederkauperiode in den frühen Morgenstunden bis zur letzten Mahlzeit um Mitternacht. Durch die Ernährung von Gräsern, Kräutern, Trieben, Knospen, Baumfrüchten und Blättern können ausgewachsene Tiere bis zu 200 Kilogramm schwer und stattliche 20 Jahre alt werden. Das Rotwild, dem das rotbraune Sommerfell seinen Namen gab, ist in Deutschland nicht bedroht. Mehr als 200.000 Tiere leben in verschiedenen Landesteilen.

icon-info
Details

kostenlose Naturpark Sauerland-Rothaargebirge Ausstellung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Sylvia Müller

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Sylvia Müller

Quelle: Sylvia Müller destination.one

Organisation: BLB-Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 13.10.2024

ID: p_100090069