Kyrill-Pfad

icon-pin
Schanze, 57392 Schmallenberg

Naturerlebnispfad Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

In Schanze wurde auf einer landeseigenen Fläche der Wald so erhalten, wie der Orkan Kyrill ihn, im Jahr 2007, hinterlassen hat. Ein ca. 1000 Meter langer Pfad führt Besucher durch dieses Gebiet.

Der Kyrill-Pfad in Schanze – Naturgewalt hautnah erleben!

Am 18. Januar 2007 fegte der Orkan Kyrill mit voller Wucht über Südwestfalen hinweg und hinterließ große Schneisen der Verwüstung in den Wäldern. In Schanze wurde auf einer landeseigenen Fläche bewusst darauf verzichtet, die Spuren des Sturms zu beseitigen. Stattdessen entstand ein einzigartiger Pfad, der zeigt, wie die Natur auf solch ein extremes Ereignis reagiert.

Auf dem rund 1.000 Meter langen Kyrill-Pfad können Besucher eindrucksvoll erleben, wie gewaltig der Sturm war – umgestürzte Bäume, verwurzelte Erde und das langsame, aber stetige Wirken der natürlichen Wiederbewaldung lassen den Wald mit anderen Augen sehen.

Ein 250 Meter langer Abschnitt des Pfades wurde barrierearm gestaltet und ist somit auch für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrende gut zugänglich.

Der Einstieg zum Kyrill-Pfad befindet sich direkt an der Rangerstation und dem Krummstab am Ortsende von Schanze. Parkmöglichkeiten gibt es am Wanderparkplatz am Ortseingang. Auch vom Wanderparkplatz Bad Berleburg-Kühude ist der Kyrill-Pfad gut erreichbar – in etwa einer Stunde über den WaldSkulpturenWeg. 

Für alle, die noch tiefer in die Thematik eintauchen möchten, bieten die Rothaarsteig-Ranger auf Anfrage spannende geführte Wanderungen über den Kyrill-Pfad an.

 

Der Kyrill-Pfad ist einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern. Die Geschichte des Seelenortes von Michael Gleich und weitere nützliche Informationen finden Sie unter www.sauerland-seelenorte.de.

 

Weitere Infos zu Ihrer Wanderung über den Kyill-Pfad finden Sie unter folgendem hier.

icon-info Details

Der Kyrill-Pfad kann kostenfrei begangen werden.

Anreise
Biegen Sie in der Ortsmitte des Schmallenberger Ortsteils Grafschaft in Richtung Schanze ab.

Parken
Nutzen Sie den Wanderparkplatz am Ortseingang von Schanze. Am Kyrill-Pfad direkt besteht keine Parkmöglichkeit. Alternativ können Sie den Wanderparkplatz in Kühhude nutzen.

Öffentliche Verkehrsmittel
Hier verkehrt die Linie Ismo 466 (ehemaliger Wanderbus). Die Fahrt muss mindestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn angemeldet werden.
Ismo = Im Sauerland mobil
Mit einer gültigen Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn.

Der Kyrill-Pfad in Schanze bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Diese Maßnahme dient der Vorbeugung gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Um eine Weiterverbreitung des Virus zu verhindern und die heimische Wildschweinpopulation zu schützen, ist der Zugang zum Pfad derzeit leider nicht möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme im Interesse der Tiergesundheit und bedanken uns für Ihre Rücksichtnahme.

Wir möchten mit Ihrer Hilfe dazu beitragen, eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern und bitten Sie daher um die Beachtung folgender Hinweise:
Bleiben Sie auf den offiziellen Wegen! Betreten Sie Wälder und offene Landschaften ausschließlich auf öffentlichen Verkehrswegen oder markierten Wanderwegen.
Fassen Sie keine Wildtiere oder Tierkadaver an! Sollten Sie ein totes Wildschwein entdecken, melden Sie dies bitte sofort bei der örtlichen Behörde (Veterinäramt Kreis Olpe: asp@kreis-olpe.de).
Halten Sie Ihre Hunde an der Leine! Hunde dürfen in der infizierten Zone nicht frei laufen, auch nicht im Wald oder auf Wiesen. Dies dient dem Schutz vor indirekter Virusverbreitung.
Keine Lebensmittelreste in der Natur zurücklassen! Essensreste können Wildschweine anlocken und das Risiko einer Infektionsausbreitung erhöhen.
Was Sie sonst noch wissen sollten: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist für Menschen absolut ungefährlich. Sie kann nicht auf Menschen oder andere Tiere (z. B. Hunde, Katzen, Pferde) übertragen werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland