Internationales Radiomuseum Bad Laasphe

icon-pin
Bahnhofstraße 33, 57334 Bad Laasphe
Museum/Ausstellung

Unglaublich aber wahr... In Bad Laasphe gibt es das größte Radiomuseum weltweit... mit einem Guinness Buch Eintrag und dazu dem wohl einzigartigsten Inhaber, den man sich vorstellen kann. Hans Necker lebt für das Museum, kennt jedes seiner Ausstellungsstücke aus dem Eff Eff und hat auch zu jedem eine ganz besondere Geschichte...

Der Besuch ist ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein, den man sich nicht entgehen lassen sollte. 

Wenn man die Eingangstür des Museums hinter sich schließt und die Treppen nach oben geht, kommt man sich vor wie in eine frühere Zeit versetzt. Hits aus den 20ern scheppern aus diversen Lautsprechern und Grammophonen des wohl einzigartigsten Museums dieser Zeit. Es ist etwas ganz Besonderes, über 1.100 Geräte sind zu bewundern, zu jedem gibt es eine Geschichte, die der Museumsleiter Hans Necker mit viel Liebe und auch ein bißchen sehnsüchtig erzählt. Das älteste Radio, das Radio, was aus der fernsten Region kam, das kurioseste Radio, das kleinste Radio... Es gibt nichts, was es nicht gibt... Und eigentlich gibt es auch noch viel mehr... 1.600 weitere Radios sind noch in seinem Besitz aber die haben in dem Museum gar keinen Platz mehr. Seit seinem 6. Lebensjahr sammelt Hans Necker Radios, sein erstes bekam er in seine Schultüte und ganz verschmitzt erzählt er, dass er der Technik auf den Grund gehen wollte, wissen wollte, wo die Musik denn überhaupt herkam, warum man sie ausstellen konnte... Seine ersten Lehrbücher "Rundfunktechnik für Jungen", aus denen er sich sein gesamtes Wissen angeeignet hat, zeigt er ganz stolz in der beachtlichen Rundfunkt-Literatursammlung, die auch im Museum ausgestellt ist.

Allein die Geschichten, die Herr Neckar mit Herzblut und Wehmut erzählt, machen jeden Besuch im Museum zu einem unvergesslichen Ausflug in eine andere Zeit. 

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Erwachsene: 3 €
Kinder 6-14 sowie Gruppen ab 10 Personen: 2 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
Schulklassen: pro Kind 1 €

Anreise
Die Anreise mit dem PKW erfolgt nach Bad Laasphe, Bahnhofstraße 33. Der Parkplatz ist hinter dem Gebäude des Museums.

Parken
Ein großer Parkplatz mit kostenfreien Parkplätzen befindet sich direkt beim Eingang des Museums.

Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich.
Nähere Informationen erhalten Sie unter
www.kurhessenbahn.de
www.vws-siegen.de
Das Museum liegt dann fußläufig vom Bahnhof und/oder den Bushaltestellen nur in ca. 100 m Enternung.

Achtung!
Vom 1. November bis Ende Februar ist NUR Samstag und Sonntag geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Petra Markus

Organisation

Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Petra Markus destination.one

Organisation: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Zuletzt geändert am 10.11.2022

ID: p_100091145