Stollenmund Peterszeche

icon-pin
Buchhellertal, 57299 Burbach

Besucherbergwerk

Ein altes Relikt aus der Bergbauzeit aus dem unter anderem Zink und Blei gefördert wurde.

Der Stollenmund Peterszeche setzt sich aus den Gruben Hoffnungsstern,  Victorsfeld, Kupferkaute, Grüne Hoffnung, Mückenwiese, Peterszeche und Crone. Der Beginn des Bergbaus im Stollenmund Peterszeche wird auf das Lahr 1850 datiert. Zu Höchstzeiten gab es 300 Belegschaftsmitglieder. Die Förderungen wurden ca. um 1906 eingestellt.

icon-info Details

Kostenfrei.

Anreise
Aufgrund seiner sehr guten Verkehrsanbindung an das Autobahn- und Fernstraßennetz ist Burbach an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz gelegene aus allen Richtungen problemlos zu erreichen.
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, benutzen Sie folgende Beschreibung:
Autobahn A 45 - Ausfahrt Haiger-Burbach über die L 531 bis Ortsteil Wahlbach
Bundesstraße B 54 - Abzweig L 531 oder aus Richtung Rheinland-Pfalz - Abzweig L 723, durch Burbach Richtung Neunkirchen bis Wahlbach,
Parkplätze stehen am Wanderparkplatz Austraße zur Verfügung, der letzte Abschnitt muss zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.

Parken
Wanderparkplatz Austraße - alternativ Wanderparkplatz Unteres Buchhellertal

Öffentliche Verkehrsmittel
Wenn Sie mit dem Bus oder der Bahn anreisen, können Sie unter www.zws-online.de eine Fahrplanauskunft erhalten.

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Frank Kruppa

Organisation

Südliches Siegerland

Lizenz (Stammdaten)
Frank Kruppa