Felsformation Teufelskanzel

icon-pin
Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe
Dienstleistung divers Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Teufelskanzel... 

Für die einen eine eindrucksvolle Felsgruppe, für die anderen ein schauriges Naturdenkmal mit mystischer Geschichte... 

Teufelskanzel... ein schauriges Naturdenkmal – eine eindrucksvolle Felsgruppe. Einst nach Überlieferungen wohl ein Ort kultischer Handlungen. Hier lohnt sich die Geschichte vom Sensenmann zu erzählen: 1771 wurde eine berüchtigte Räuberbande in Laasphe hingerichtet. Nachts kam ein Reiter aus Biedenkopf an den baumelnden Leichen am Galgenberg vorbei. Der Sage nach bemerkte er in der Dunkelheit den Sensenhändler nicht, der sich zur gleichen Zeit in der Nähe der Toten aufhielt. Stattdessen erkannte der Biedenkopfer den hingerichteten Räuberhauptmann, den er scherzhaft ansprach. Der Sensenhändler, der zufällig den gleichen Namen trug, antwortete ihm und kam mit einem seiner Produkte hinter dem Galgen hervor. Der tapfere Reiter gab fleißig die Sporen und ritt ohne Pause bis nach Biedenkopf, um dann tot vom Pferd zu sinken.

icon-info
Details

Anreise
Die Teufelskanzel befindet sich mitten im Wald, die nächstgelegene Parkmöglichkeit ist in der Sebastian Kneipp Straße.

Parken
Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze in Bad Laasphe zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bad Laasphe ist problemlos möglich.
Nähere Information finden Sie unter
www.kurhessenbahn.de
www.vws-siegen.de

Die Teufelskanzel ist jederzeit zugänglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Petra Markus

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Petra Markus

Quelle: Petra Markus destination.one

Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Zuletzt geändert am 12.10.2024

ID: p_100091628