Ausgedehnte Nass- und Feuchtwiesen, Flachland- und Bergmähwiesen, Magerwiesen und -weiden bis hin zu Borstgrasrasen – die große Vielfalt der Grünlandtypen in dem Naturschutzgebiet Gernsdorfer Weidekämpe ist eine Besonderheit.
Der Begriff Weidekämpe bezeichnet dabei eine ab dem 19. Jahrhundert eingeführte große Viehweide auf gerodeten Haubergsflächen. Weil das Gebiet in einem Übergangsbereich liegt, finden sich Mähwiesen des Flach- und Hügellandes in unmittelbarer Nachbarschaft zu Bergmähwiesen. Seltene Wiesenvögel wie Braunkehlchen und Wiesenpieper sind ebenfalls im Gebiet zu finden. Auf dem durch das Gebiet verlaufenden Rothaarsteig-Audioweg können an 9 Stationen per QR-Code Informationen heruntergeladen werden. Start- und Zielpunkt der ca. 4 km langen Rundtour ist die Infotafel an der L722 zwischen Gernsdorf und Irmgarteichen.
Besichtigung: jederzeit möglich; Empfehlung: Frühjahr bis Herbst
Audioweg: http://www.rothaarsteig.de/Rothaarsteig3/Rothaarsteig-Audiowege2/Gernsdorfer-Weidekaempe