Kapelle Beddelhausen

icon-pin
Obereiche, 57319 Bad Berleburg

Kirche

Die Beddelhäuser Kapelle wurde 1553 erstmals urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich ist sie aber deutlich älter.

Bei Renovierungsarbeiten in 1906 wurden im steinernen Altar Gegenstände (Reliquien und Münzen) aus der Zeit um 1300 gefunden.

Sehr auffällig sind die unwahrscheinlich dicken Mauern. Die Fenster sind spitzbogig. Der Saal ist schlicht verputzt mit leicht eingezogenem, gerade geschlossenem Chor. Darin wurde ein Kreuzgratgewölbe eingezogen. Ein spitzbogiger Triumphbogen trennt den Chor vom Langhaus.

Die dreiseitige Empore wurde 1660 eingebaut.

Über dem Schiff erhebt sich ein mächtiger Dachreiter. Darin hängt eine Bronzeglocke aus dem Jahre 1662. Sie ertönt täglich zum Abendläuten und zu Gottesdiensten.

Die Kapelle Beddelhausen gehört zur Lukas-Kirchengemeinde im Eder- und Elsofftal.

 

icon-info Details

kostenfrei

Anreise
Fahrt von Bad Berleburg nach Beddelhausen. In der Ortsmitte biegt ihr bitte links in die Straße "Bachweg" und gleich wieder links in die Straße "Obereiche". Ihr fahrt direkt auf die Kirche zu.

Von Hatzfeld fahrt Ihr auch zur Ortsmitte und biegt rechts in die Straße "Bachweg". Dann siehe oben.

Parken
Kostenlos Parken aber Parkplätze sind begrenzt. Weitere Parkplätze befinden sich am Dorfgemeinschaftshaus, Bachweg 7.

Öffentliche Verkehrsmittel
www.bahn.de

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Gesine Gerhard

Organisation

BLB-Tourismus GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Gesine Gerhard