Grube Tannenwald

icon-pin
Rassberg, 57290 Neunkirchen
Besucherbergwerk

Die ehemalige Grube Tannenwald hat ihre Anfänge im Mittelalter. In dieser Zeit wurde das Erz in den heute noch oberhalb sichtbaren Löchern, den sogenannten Pingen, abgebaut.

Irgendwann hat man dann begonnen, den hiesigen Stollen zu graben. Genauere Aufzeichnungen liegen nicht vor. In der einschlägigen Literatur ist lediglich 1831 und 1848 jeweils ein Antrag auf Mutung zu finden. Mutung ist ein Antrag bei der zuständigen Bergbaubehörde auf Erlaubnis zum Abbau von Erzen. Hier war es Blei, Kupfer, Eisenerz und Zink. Die abgebauten Mengen sind ebenso wenig bekannt wie das Ende des Abbaus. Im zweiten Weltkrieg wurde der Stollen von der Bevölkerung zum Luftschutz genutzt und von zahlreichen Heranwachsenden zur Mutprobe. Wohl deshalb fand sich in einem Gang, in Dieters Wohnzimmer, eine lederne Schultasche. Irgendwann wurde der Eingang zugeschüttet, um Jahrzehnte später, nämlich 2017, wieder geöffnet zu werden.

Zukünftig soll der Stollen Fledermäusen und Amphibien eine Herberge geben und ein sichtbares Zeitzeugnis der einst sechs in Zeppenfeld betrieben Gruben sein.

icon-info
Details

Parken
Wanderfparkplatz am Rassberg nutzen

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Sonja Berg

Organisation

Gemeinde Neunkirchen

Lizenz (Stammdaten)
Sonja Berg

Quelle: Sonja Berg destination.one

Organisation: Gemeinde Neunkirchen

Zuletzt geändert am 25.02.2025

ID: p_100093267