Heimatmuseum Oberes Lahntal - Feudingen

icon-pin
Schulweg 7, 57334 Bad Laasphe
Museum/Ausstellung

Das Heimatmuseum „Oberes Lahntal“ befindet sich in der alten Volksschule in Feudingen. Auf vier Etagen werden Leben, Wohnen und Arbeiten der Einwohner des oberen Lahntals um 1900 dokumentiert. Im Dachgeschoss finden sich Exponate zur Land- und Forstwirtschaft, zum Feuerlöschwesen der Gemeinde sowie verschiedene Bodenfunde, Fossilien und Mineralien.

Der erste Stock ist der bäuerlichen Wohnkultur um die Jahrhundertwende gewidmet. In einem weiteren Raum befinden sich eine Posthilfsstelle sowie eine mit viel Liebe zum Detail eingerichtete alte Dorfschänke, die zum Verweilen einlädt. Die Ausstellung im Erdgeschoss bietet Einblicke in die Handwerkskultur Feudingens. Als besondere Attraktion sind im Keller des Gebäudes drei kunstvoll verzierte Zinn- und Kupfersärge der ehemaligen Gruft der Grafen zu Sayn Wittgenstein Hohenstein aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges ausgestellt.

Öffnungszeiten: Jeden 2. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr und für Gruppen nach Vereinbarung. Eintritt frei.

Bei jeder Öffnung werden in der gemütlichen Kaffeestube frische Waffeln und Kaffee angeboten.

Sonderausstellungen werden im Laufe des Jahres aktuell angeboten.

Ansprechpartner: Edgar Kuhly

 

icon-info
Details

Anreise
Die Anfahrt erfolgt nach Bad Laasphe - Feudingen, Schulweg 7.

Parken
Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze beim Museum zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise nach Feudingen ist problemlos möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nähere Informationen zu den Verbindungen erhalten Sie unter
www.kurhessenbahn.de
www.vws-siegen.de

Geöffnet jeden zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Petra Markus

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Petra Markus

Quelle: Petra Markus destination.one

Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Zuletzt geändert am 22.03.2025

ID: p_100093574