Kohlenmeiler Walpersdorf

icon-pin
Wittgensteiner Straße, 57250 Netphen
Historische Stätte

Die Köhlerei zur Herstellung von Holzkohle hat im Siegerland eine lange Tradition. In Walpersdorf befindet sich am Talausgang über dem Dorf einer der letzten Meilerplätze der Region.

Der Walpersdorfer Kohlenmeiler ist Bestandteil des Köhlerpfades. Auf diesem Rundweg lernen große und kleine Besucher anhand anschaulicher Tafeln mehr über das Köhlerhandwerk. In Walpersdorf wird seit über 200 Jahren aus Haubergsholz Holzkohle gewonnen, die früher als Energieträger für die Eisenerzeugung und -verarbeitung benötigt wurde. Heute wird Holzkohle hauptsächlich zum Grillen verwendet.

Über den Sommer verteilt werden in Walpersdorf etwa drei bis vier Meiler aufgebaut - verkohlt werden Laubhölzer (Eiche, Birke und Buche). Nach dem Aufbau wird der aufgeschichtete Holzkegel luftdicht mit Rasenstücken abgedeckt. Nachdem der Köhler Luftlöcher in den Meiler gestochen hat, entzündet er ihn über den Mittelschacht. Während des zweiwöchigen Verkohlungsprozesses, in dem die Holzscheite zu Holzkohle verschwelen, muss der Meiler ständig beobachtet und betreut werden. Ist der Meiler „gar“, wird er gelöscht und die Kohle ausgeräumt. Aus rund. 4 Tonnen Laubholz werden etwa 1 Tonne Holzkohle hergestellt. Der Meilerplatz ist jederzeit frei zugänglich (wenn jedoch nicht gekohlt wird, ist vom Meiler nichts zu sehen).

Besichtigung und Führungen mit einem echten Köhler nach Vereinbarung

Kontakt: Reinhold Wagener 02737 5404 oder Bruno Wagener 02737 3539

icon-info
Details

Anreise
Der Ortsteil Walpersdorf liegt an der L719 und ist über Wilnsdorf an die A45 angebunden. Von der A4 und ab dem Autobahnkreuz Olpe-Süd besteht Anschluss über die B54 bis Siegen. Von dort folgen Sie der B62 über Dreis-Tiefenbach bis nach Netphen. Im Kreisel im Ortseingang nehmen Sie die erste Ausfahrt und folgen der Umgehungsstraße L729 bis nach Deuz. Hier folgen Sie der L719 durch die Orte Grissenbach, Nenkersdorf bis nach Walpersdorf. 1,3 km nach dem Ortsausgang Walpersdorf liegt auf der linken Seite in einer scharfen Rechtskurve der Wanderparkplatz "Köhlerplatz".

Parken
Der Wanderparkplatz "Köhlerplatz" an der L719 direkt nebem dem Meilerplatz bietet kostenlose Parkmöglichkeiten.

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Jana Rommelmann

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Jana Rommelmann

Quelle: Jana Rommelmann destination.one

Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Zuletzt geändert am 13.10.2024

ID: p_100093603