Die Heimatstube wurde 1987 in einem Raum der historischen Kapellenschule (erbaut 1759) eingerichtet. Ausgestellt sind vorwiegend technische Gebrauchsgegenstände des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Das dreistöckige Fachwerkgebäude mit dem für Kapellenschulen charakteristischen Glockenturm wurde anfangs auch vom Dorfhirten bewohnt, der Keller diente als Stallung für den Gemeindebullen. Im zweiten Stock befand sich das bis 1854 auch als Betsaal genutzte Schulzimmer in dem bis 1953 die Kinder des Dorfes unterrichtet wurden. Eine historische Küche und eine Wohnstube befinden sich im Erdgeschoss.
Im großen Saal der Kapellenschule wird mit zahlreichen Ausstellungsgegenständen die Geschichte des Dorfes sowie das Arbeits- und Kulturleben der Bevölkerung dokumentiert. Dies war bestimmt durch die Land- und Haubergswirtschaft, aber auch durch den Bergbau und ein Hammerwerk. Eine Sammlung von Schulfotos zeigt viele Generationen Wiedersteiner Kinder, die in der Kapellenschule auf 'den Ernst des Lebens' vorbereitet wurden. In einem Nebenraum ist ein kleines Archiv eingerichtet, in dem die Schulchronik der Kapellenschule, zahlreiche Dokumente aus dem Bereich des Ortes sowie eine Kriegschronik aus dem Jahre 1914 aufbewahrt werden. Im Kellerraum sollen noch eine historische Waschküche und Exponate dörflicher Vorratshaltung ihren Platz bekommen.
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Kontakt: Heimatverein Wiederstein, Herr Dieter Diehl, Tel. 02735/1797