Schloss Junkernhees im Kreuztaler Stadtteil Junkernhees wurde im Jahre 1523 fertiggestellt und von Ritter Adam von der Hees im Dezember 1523 bezogen. Der über dem Portal angebrachte Wappenstein erinnert heute noch an die Erbauer des Schlosses. Umfangreiche Baumaßnahmen wurden unter dem nachfolgenden Besitzer Junker Dietrich Wilhelm von Syberg vorgenommen. Die am Straßengiebel vorhandene Inschrift 'DW Syberg 1698' erinnert heute noch daran.
Das aus Bruchsteinen errichtete Bauwerk ist eines der ältesten Häuser dieser Art im Siegerland. Das Hauptgebäude ist in seinem Erdgeschoss aus schwerem Bruchsteinmauerwerk errichtet. Über diesem befindet sich ein Fachwerkaufbau mit hohem Giebel, welche von regionaler Bedeutung sind. Zwei Rundtürme werden vom Hauptdach mit abgeschlossen (der westliche Turm wurde im Jahre 1999 nach Gemäldevorlagen wieder neu aufgebaut). An dem von schweren Eichenprofilen umrahmten Hauptportal befindet sich das o. g. Wappen mit der Jahreszahl 1523. (aus der Denkmalbeschreibung der Stadt Kreuztal)
Der „Verein zur Erhaltung von Schloss Junkernhees“ kümmert sich um den Erhalt und die Belebung des Schlosses. Das Gebäude kann nur von außen besichtigt werden, nach Absprache können aber Führungen gebucht werden.
Mehr Informationen zum Schloss Junkernhees.