Haus Dieck

icon-pin
Holtrup 54, 59320 Ennigerloh
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Haus Diek

Haus Dieck wurde als mittelalterliche Wasserburg mit viereckigem Grundriss angelegt. Erhalten sind heute noch das Herrenhaus mit der Rentei, das Torhaus und ein großer Garten auf der Rückseite. Die Anlage befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

Informationen zur Geschichte

Haus Dieck liegt ein wenig versteckt abseits der Hauptstraße in Westkirchen. Die große Anlage befand sich 1276 im Besitz von Conrad de Dyke, der auch ihr Namensgeber werden sollte. Erhalten sind heute noch das Herrenhaus mit der Rentei, das Torhaus und ein großer Garten auf der Rückseite. Als mittelalterliche Wasserburg mit viereckigem Grundriss wurde die Burg inmitten neun Meter breiter Gräften angelegt. Sie diente als Vorgängerbau, auf dessen Kellersockel 1771 das heutige Herrenhaus errichtet wurde. Johann Conrad Schlaun erschuf es nach französischem Vorbild, sodass es noch heute durch seinen dreiseitigen Mittelrisaliten und das flache Mansardendach besonders beeindruckt. Eine doppelläufige Treppe führt zur Eingangstür, über der das Familienwappen der Erbauer zu finden ist: Die Familien von der Recke und von Hanxleben. Das Torhaus wurde 1746 aus Fachwerk errichtet und 1760 um die Jägerei im Nordflügel erweitert.

Heute befindet sich Haus Dieck in Privatbesitz und ist ein familiärer Rückzugsort. Es kann nicht besichtigt werden und möchte lieber mit Abstand genossen werden. Eine Besonderheit gibt es jedoch im Museum Abtei Liesborn zu sehen: Hier befindet sich die Originalstatue der Maria Immaculata von 1771, die hier am Haus Dieck als Kopie den Eingang der Anlage bewacht.

Informationen zur Besichtigung
  • Haus Dieck befindet sich im Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
  • Das imposante Gebäude kann vom Wegesrand aus bestaunt werden.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Herrenhaus Dieck liegt eingebettet in die Münsterländer Parklandschaft, zwischen Wäldern, Wiesen und kleinen Flüssen. Zahlreiche Radwege durchziehen die Landschaft und bieten vielfältige Möglichkeiten.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Haus Dieck ist an einen Themen-Radweg angeschlossen.
100-Schlösser-Route, Ostkurs
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar im Ortskern Ennigerloh-Westkirchen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region.

Anreise
Anreise mit dem Auto:
bei Westkirchen von der Warendorfer Straße in die Freckenhorster Straße abbiegen
Haus Dieck liegt auf der rechten Seite
Anreise mit Bus/Bahn:
von Warendorf erreicht man das Haus Dieck direkt mit dem Bus 375

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100093893