Schloss Freckenhorst

icon-pin
Everwordstraße 10, 48231 Warendorf
Burg/Schloss

Im Jahr 1740 im barocken Stil errichtet, diente Schloss Freckenhorst lange Zeit als Abteigebäude des 851 gegründeten Kanonissenstifts, das großen Einfluss im Bistum Münster erlangte. Das Innere des Schlosses ist mit großen Kaminen, verspiegelten Sälen und zahlreichen Gemälden noch heute im Stil der Erbauungszeit gehalten. Schloss Freckenhorst befindet sich heute in Privatbesitz, Besichtigungen des Schlosses und der Gartenanlage sind aber nach Absprache möglich.

Informationen zur Besichtigung

Das Schloss und die angrenzende Gartenanlage können nur nach Absprache besichtigt werden.

Informationen zur Geschichte

Die Ursprünge des Schloss Freckenhorst ist ein besonderer Zeitzeuge des ehemaligen Damenstifts, das im Freckenhorster Ortskern direkt neben der Stiftskirche St. Bonifatius liegt. Die Erbauerin Äbtissin Clara Franziska Gräfin von Westerholt ließ das prachtvolle Schloss 1740 von dem Paderborner Hofarchitekten Franz Christoph von Nagel im barocken Stil errichten. Der Bau diente als Abteigebäude des 851 gegründeten Kanonissenstifts, das großen Einfluss und Bedeutung im Bistum Münster erlangte. Das Innere des Schlosses ist noch heute im Stil der Erbauungszeit gehalten: Große Kamine, verspiegelte Säle und Gemälde der Erbauerin sowie besonderer Persönlichkeiten der damaligen Zeit prägen den Raumeindruck. Seit 1840 ist das Barockschloss im Familienbesitz der Grafen von Westerholt und Gysenberg, die das Haus bewohnen und bewahren. Durch liebevolle Garten- und Forstpflege halten sie neben vielen weiteren Aufgaben besonders den romantischen Eindruck der ehemaligen Klosteranlage eindrucksvoll aufrecht.

Heute befindet sich das Schloss Freckenhorst in Privatbesitz und ist ein familiärer Rückzugsort. Besichtigungen des Schlosses und der Gartenanlage sind ausschließlich nach Absprache und im Rahmen von Veranstaltungen möglich. Seit 2018 können standesamtliche Trauungen im Schloss durchgeführt werden. 

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Freckenhorst liegt südlich von Warendorf inmitten der Münsterländer Parklandschaft. Durch Wälder, Wiesen und entlang kleiner Bäche und Flüsse schlängeln sich zahlreiche Radwege durch die herrliche Natur.
Etwas abseits der 100-Schlösser-Route, aber auf jeden Fall einen Abstecher wert liegt das Schloss Freckenhorst. Das über 250 Jahre alte Damenstift und die imposante Stiftskirche St. Bonifatius bieten ein imposantes Bild.
Entlang der 100-Schlösser-Route, einem Themen-Radweg, erreichen Radfahrerinnen und Radfahrer idyllische und zugleich historische Orte wie Warendorf, Oelde oder Sendenhorst und nicht zu vergessen, beeindruckende und märchenhafte Schlösser und Burgen. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auf dem 4500 Kilometer langen Radwegenetz Münsterland findet jeder eine passende Radtour.

Parken
Rund um die Stiftskirche, den Stiftsmarkt und in der Straße am Schloss ergeben sich mehrere Parkmöglichkeit für Besucher.
Anreise
Schloss Freckenhorst liegt im gleichnamigen Warendorfer Ortsteil Freckenhorst südlich der Kreisstadt.
Die Anreise mit dem Auto:
Freckenhorst ist über die Bundesstraßen B64 und B475 zu erreichen. Beide Bundesstraßen verlaufen durch Warendorf uns sind über Landstraßen mit Freckenhorst verbunden.
Anbindung an die Autobahnen A1 und A2.
Die Anreise mit Bus und Bahn:
Bahnhof Warendorf, Bahnstrecke Münster - Bielefeld
Zugverbindung: Regionalzug R67/71 "Der Warendorfer"
Weiterfahrt mit den Buslinien R23, R63, S20 und S35 nach Freckenhorst, Haltestelle Freckenhorst Mitte-Warendorf
Fußweg 350 Meter zum Schloss Freckenhorst

kein Eintritt möglich
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

(01.01-31.12) Öffnungszeiten
Das Schloss und die Parkanlagen können nach Absprache besichtigt werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 17.04.2025

ID: p_100093898