Römerpark Bergkamen

icon-pin
Am Römerberg 1, 59192 Bergkamen - Bergkamen - Oberaden
Museum/Ausstellung Archäologische Stätte Park/Gartenanlage

Der Römerpark Bergkamen bietet mit der Rekonstruktion eines Teilabschnitts der Holz-Erde-Mauer, der Römerabteilung im nahegelegenen Stadtmuseum und dem Archäologischen Lehrpfad zu den wichtigsten Fundstätten des Römerlagers, einen hervorragenden Einblick in die bedeutende römische Geschichte der Stadt Bergkamen und der gesamten Region.

In Bergkamen-Oberaden befand sich in den Jahren 11 bis 8/7 v.Chr. das größte römische Militärlager nördlich der Alpen. Gegründet wurde das Lager unter dem Feldherrn Nero Claudius Drusus, einem Stiefsohn von Kaiser Augustus. Auf einem Areal von 56 Hektar Fläche beherbergte es zwei Legionen mit ca. 12.000 Mann. Eine 2,7 km lange Mauer aus Holz und Erde beschützte die wehrhafte Anlage. Mit der Rekonstruktion eines Teilabschnitts der Holz-Erde-Mauer und einem archäologischen Lehrpfad, der zu den bedeutendsten Fundorten des Römerlagers führt, bietet der Römerpark einen hervorragenden Einblick in die bedeutende römische Geschichte der Stadt Bergkamen und der Region.

icon-info
Details
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Bergkamen
Herr Stefan Umbescheidt
Rathausplatz 1
59192 Bergkamen

Lizenz (Stammdaten)
Stefan Umbescheidt Stadt Bergkamen

Quelle: Herr Stefan Umbescheidt destination.one

Organisation: Kreis Unna

Zuletzt geändert am 26.03.2025

ID: p_100094024